Neue Enthüllungen um Dirty Dancing: Meißen und Weinböhla eigentlich weltberühmt

Vor 30 Jahren kam der Kultfilm Dirty Dancing in die Kinos. Jetzt gibt es neue Enthüllungen um den beliebt romantischen Streifen mit Patrick Swayze und Jennifer Grey. So sollen die Wassertanz-Szenen eigentlich in der Elbe bei Meißen stattgefunden haben. Wegen Magenverstimmungen und ständigem Druck auf den Bauch durch die bekannte Hebefigur, weiterlesen

Geistergeschichten: Die Weiße Frau von Meißen

Eigentlich besagen die Erzählungen, dass die Weiße Frau als Gespenst nur in Schlössern europäischer Adelsfamilien herumgespukt haben soll. Überlieferungen aus der Meißner Gegend sind das Schloss Hirschstein und das etwas weiter gelegene Schloss Kuckuckstein in Liebstadt. Die Weiße Frau gilt nicht zwangsläufig als böser Geist, solange man sie nicht provoziert. weiterlesen

Meißen: Schwanenhochzeit an der Elbe

Wenn man etwas Geduld und Glück hat, kann man derzeit die Schwäne am Meißner Elbufer bei ihrer Paarungs-Zeremonie beobachten. Diese Zeremonie folgt in drei Abschnitten. Dem Vorspiel, die eigentliche Paarung und das Nachspiel. Sozusagen in der Reihenfolge, wie wir das uns als Menschen immer gern romantisierend vorstellen. Mit dem Unterschied, weiterlesen

Die Nutria an der Elbe in Meißen – Wo ist das Jungtier abgeblieben?

Biber oder Nutria? Wenn man so in die Runde hört, wenn Menschen an der Elbe die Nutria beobachten, ist sehr oft das Wort Biber zu vernehmen. Das ist nicht verwunderlich oder gar mit Unwissen gleichzusetzen. Den Nutria gibt es zwar schon eine ganze Weile in unseren heimischen Gefilden, aber seine weiterlesen

Meißen – In 11 Monaten ist schon wieder Weihnachten

Das neue Jahr ist schon wieder fast einen Monat alt. In nur 11 diesen Zeitabschnitten ist schon wieder der heilige Abend vorbei und morgen ist der 2. Weihnachtsfeiertag. Eine Woche später ist schon wieder ein Jahr vorbei und das Jahr 2020 ist angebrochen. Ich habe mal gelesen, dass um so weiterlesen

Meißen: Diese Ansichten von Meißen verpasst ihr, wenn ihr nur den Aufzug benutzt

Liebe Touristen wer Meißen besucht, sollte nicht nur mit dem Bus oder per Aufzug auf den Domplatz fahren. Wer es sich möglich machen kann, nimmt den kleinen gesunden Aufstieg in Kauf. Der Lohn sind wunderschöne, verschlafene Gassen mit atemberaubenden Ansichten von der alten Stadt Meißen. Auch kleine Läden und Wirtshäuser weiterlesen

Im Wandel der Zeit – Meißen: Am Buschbad

Warum heißt Das Buschbad im Meißner Triebischtal eigentlich so und was hat sich dort im Laufe der Zeit verändert? Ganz schön viel, wenn wir uns ein klein wenig die Geschichte anschauen. Das Buschbad fluorierte spätestens ab dem Zeitpunkt, als der Meißner Amtsphysikus und Arzt der Fürstenschule St. Afra, Dr. Peter weiterlesen

Meißen: Sturmtief Xavier – Im Zauber des Lichts

Der Vormittag des 5.10.2017 war trüb und regnerisch. Der Wetterbericht sagte für den späten Nachtmittag Windstärken von über 100km/h voraus und das teilweise mit orkanartigen Böen. Dazu sollte der Regen nachlassen und ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken stattfinden. Mit dieser Vorhersage war ich mir sicher: Das ergibt bestes Fotolicht! weiterlesen

Der Nebelwanderer

Ich habe mir für diese feine Lyrik von Hermann Hesse ein passendes Bild herausgesucht und es den Nebelwanderer genannt. Das aber nur zum Einstand zu diesem Nebel-Blog. Der Nebel von Hermann Hesse Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den anderen, Jeder ist weiterlesen

Schlagwörter