Lost Place: Der Hamburger Hof – Teil 2

Wer möchte noch einmal das Tanzbein im Hamburger Hof schwingen? Nach dem sehr beliebten ersten Teil der Bilderreihe aus dem Hamburger Hof, gibt es hier den zweiten Teil mit vielen weiteren Fotos aus dem beliebten Tanz- und Ausflugslokal, welches leider weiter vor sich hin verfällt. Aber ich will heute gar weiterlesen

Lost Place: Der 200 Jahre alte Bauernhof

Gestern eindeckten wir durch Zufall auf unserer Sonntagstour durchs Nordsachsenland, einen fast zerfallenen, 200 Jahre alten Bauernhof. In Wikipedia findet man nur einen kleinen Eintrag in der Liste der Kulturdenkmäler: prächtige Gebäude von wissenschaftlich-dokumentarischem Wert. Prächtige Gebäude haben wir gesehen. Von wirklichem Wert scheinen diese nicht zu sein. Denn wäre weiterlesen

Lost Place – Der Seziertisch in einem verlassenen Krankenhaus

Letztes Jahr im Sommer erkundeten wir das Gelände eines verlassenen Krankenhauses, ohne zu wissen, was uns dort erwartet. Im unteren Geschoss eines unauffälligen Gebäudes, entdeckten wir etwas Gruseliges. Dicke Türen, blau geflieste Wände und in der Mitte des Raumes stand ein Seziertisch. Jetzt wussten wir, was wir hier gefunden haben. weiterlesen

Meißen: Sturmtief Xavier – Im Zauber des Lichts

Der Vormittag des 5.10.2017 war trüb und regnerisch. Der Wetterbericht sagte für den späten Nachtmittag Windstärken von über 100km/h voraus und das teilweise mit orkanartigen Böen. Dazu sollte der Regen nachlassen und ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken stattfinden. Mit dieser Vorhersage war ich mir sicher: Das ergibt bestes Fotolicht! weiterlesen

DDR – Was heute in Meißen noch davon übrig ist

Was ist geblieben von der DDR? In Meißen gibt es noch viele Wendezeichen, die oft als Schandfleck bezeichnet werden. Graue, brüchige Fassaden, stinkende Trabis und qualmende Schornsteine, die ungefiltert in die Luft geblasen wurden. Das war das Bild, was immer und immer wieder über die DDR gezeigt wurde. Dieses Bild weiterlesen

Der Nebelwanderer

Ich habe mir für diese feine Lyrik von Hermann Hesse ein passendes Bild herausgesucht und es den Nebelwanderer genannt. Das aber nur zum Einstand zu diesem Nebel-Blog. Der Nebel von Hermann Hesse Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den anderen, Jeder ist weiterlesen

Meißen bei Nacht: Dunkle Gassen, tiefe Schatten

Im Dunkeln ist gut munkeln, trifft nicht nur auf verliebte Paare, sondern auch auf uns Fotografen zu. Die Fotografie bei Nacht ist immer wieder eine Herausforderung und liegt nicht nur im Können des Fotografen, sondern auch an der Technik, die der Fotograf mit sich führt. Auch wenn es vehement abgestritten weiterlesen

Das Kornhaus: Verwunschene Lichtmomente

Kurz bevor die Abenddämmerung anbricht und die tiefstehende Sonne ihre letzten Strahlen auf die Reise zu uns schickt, erstrahlt das Kornhaus in einem Glanz, der nicht aus lupenrein geputzten Fenstern und Fliesen besteht. Der Lack blättert an den schön geschwungen Fenstern und Türen ab. Dicke, graue Spinnweben hängen in den weiterlesen

Verlassene Orte: Warum ich manche Lost Places öffentlich verrate

Es ist ein kontroverses und viel diskutiertes Thema um Verlassene Orte. Verrate ich den Verlassenen Ort oder halte ich ihn geheim? In der Urbexer-Szene gibt es dazu klare Regeln: Es wird nichts öffentlich verraten, um den Verlassenen Ort vor Vandalismus zu schützen. Ich für meinen Teil stehe diesen Regeln zwiegespalten weiterlesen

Lost Place – Der Hamburger Hof: Der traurige Verfall einer Legende

Das Etablissement Hamburger Hof lädt heute Abend wie immer zu Tanz und Geselligkeit in seinen prachtvollen Saal ein. Die Tische sind reichlich gedeckt, die Kapelle spielt heitere Melodien in unvergleichbarer Atmosphäre. Unser heutiges Motto gilt all denen, die sich verlieben wollen. Wir spielen Musik, die die Sehnsucht beflügelt….. Dem Hamburger weiterlesen

Schlagwörter