Schon oft fuhren wir an dem alten, längst verlassen Gasthof vorbei. Er wirkte meist uninteressant, weil alle Fenster und Türen zugemauert waren und deshalb oft das Licht zum Fotografieren fehlt, auch wenn man natürlich mit Taschenlampen nachhelfen kann. Und überhaupt wird das, rein vom optischen Eindruck her, keine große Schönheit weiterlesen
Lost Place
LP: Völlig unberührt – Omas altes Fachwerkhaus
Ich habe zwar diesen verlassenen Ort Omas altes Fachwerkhaus genannt, jedoch berührte uns in diesem wirklich alten Haus etwas anderes, und zwar das Kinderzimmer. Das war zwar ähnlich alt, und der oder die Besitzerin dürften heute lange selbst erwachsen sein, aber die Atmosphäre war hier trotzdem kindlich fröhlich. Ob das weiterlesen
Prügel im verlassenen Schloss – Lost Placer fürchtet um sein Leben
Ich habe die Überschrift bewusst so gewählt. Nicht weil sie reißerisch klingen soll, sondern weil sie vermutlich den Gefühlszustand des besagten Lost Placers der Lost Place Tapes am besten widerspiegelt. Bevor ihr hier weiterlest, bitte ich Euch, dass komplette Video auf YouTube anzusehen. Die Probleme, die die LP-Szene hat, werden dort weiterlesen
Verlassene Orte – unser Leben ist nur ein kurzer Traum
Auf dem Kalendarium in der alten Stube von Oma Irma steht das Jahr 2008. Ab diesem Jahr ist das Haus verlassen und sich selbst überlassen. Vermutlich ging Oma Irma ins Heim, oder komplett von dieser Welt. Seit 16 Jahren scheint das Haus fast unberührt und in diesem seltenen Fall kaum weiterlesen
Der verlassene Tanzsaal: Hier tanzt nur noch die Meißner Waschbärenbande
Gar nicht weit von Meißen entfernt, befindet sicher dieser schöne Tanzsaal. Hier trafen sich einst alle bei Tanz, Wein und Fröhlichkeit. Heute verfällt der alte Gasthof immer mehr. Das Dach hat große Löcher, die Dielen sind morsch und modrig. An manchen Abenden jedoch kann man durchs Fenster putzige Bärchen tanzen weiterlesen
Damals zu Weihnachten: Omas altes DDR-Landhaus
Es war kurz vor Weihnachten und wir staunten wirklich nicht schlecht, als wir diesen unberührten Ort sahen und dokumentierten. Als wäre die Zeit eingefroren und im nächsten Augenblick kommt Oma aus der Küche und stellt selbstgemachte Weihnachtsplätzchen und heißen Kakao auf den alten Stubentisch, während der alte Kachelofen vor sich weiterlesen
Lost Place Meißen: Des Fischers alte Häuser – Teil 2
Nach dem 1. Teil möchte ich euch noch am Anfang kurz erläutern, dass es sich hier nicht um die Fischerhäuser an der Siebeneichener Straße handelt. Die hier beschriebenen Häuser waren auch mal Fischerhäuser, und sogar eine Gemeinde, die Fischergasse hieß. Ab dem Ende des 19. Jahrhundert entwickelte sich die Gemeinde weiterlesen
Lost Place Meißen: Des Fischers alte Häuser – Teil 1
Wir besuchten die alten Fischerhäuser in der kalten Jahreszeit und waren wieder überrascht, wie schnell man in eine völlig andere Zeit zurückgesetzt werden kann, ohne dass man einen Film ansehen, oder Buch lesen muss. Selbst wenn man diese Zeit noch aus der Kindheit kennt, ist diese heute weit weg, auch weiterlesen
Ein verlassenes Bauernhaus im Herbst
Neulich besuchten wir ein altes verlassenes Bauernhaus, welches die aktuelle Jahreszeit in Licht und Farben besonders gut und schön inszenierte. Zwar steht der Herbst erst in den Startlöchern, Blätter werden dieses Jahr nur langsam bunt, aber so zeigte sich hier vor allem der Essigbaum und wilde Wein in einer tollen weiterlesen
Eine Zeitkapsel – Das verlassene, alt brandenburgische Bauernhaus
Brandenburg verbinde ich immer mit viel Wald, flaches Gelände und dörflicher Provinz. Versteht mich hier bitte nicht falsch, denn die dörfliche Provinz muss gar nicht immer etwas Schlechtes sein, außer man vergisst, dass es da draußen auch noch andere Sitten und Bräuche gibt und die Welt nicht nur aus ein weiterlesen