Ein Waldspaziergang….

Ich weiß nicht was euch so stresst. Aber mich stressen Autolärm, viele Menschenansammlungen und ungemütliche Architektur und neuerdings auch Facebook-Kommentare. Warum das, werdet ihr euch jetzt fragen. Ich musste es in den letzten Tagen wegen meiner Erkältung etwas ruhiger angehen, denn die hatte es ganz schön in sich und hat weiterlesen

In den Proschwitzer Weinbergen: Ein kleiner Weinspaziergang

Heute möchte ich euch zu einem kleinen virtuellen Ausflug in die Proschwitzer Weinberge und deren Umgebung mitnehmen. Fotografisch wird es heute mehr um kleinere Details gehen. Ein klein wenig bezogen auf die Jahreszeit, ging es im Heiligen Grund los. Das erste Objekt für meine Linse war eine Libelle, die an weiterlesen

Herbstanfang in Meissen: Mit der Kamera auf der Suche nach dem Nebellicht

Nein, ich war heute nicht auf der Suche nach einem Ring wie in den legendären Erzählungen und Verfilmungen aus Herr der Ringe. Ich war jedoch auf der Suche nach den Bildern, die oft in diesem Meisterwerk Gänsehaut verschaffen. Nebel und Licht sind dafür nötig. Man muss es nur finden, dass weiterlesen

Die Melancholie des Nebels: Ein Spaziergang durch die wilde Nassau

  Die Meißner Nassau ist vielseitig in ihrem Erscheinen, wie eigentlich fast jede andere Landschaft auf der Welt auch. Entscheidend für diese Vielseitigkeit ist natürlich der verschiedene Einfluss von Wind, Wetter und nicht zu vergessen von der Jahreszeit. Wenn im Frühling die Obstwiese des Roitzschberges in ihrer vollen Pracht aus weiterlesen

Meteorologischer Frühlingsanfang 2016: Meißen im dicken Winterkleid

Petrus hat sich zum meteorologischen Frühlingsanfang etwas besonderes ausgedacht. Über Nacht vom 29.02.16 zum 1.03.16 gab es in Meißen 20 cm Neuschnee. An diesem Tag sind wir teilweise aber auch durch weitaus höheren Schnee gestiefelt, welcher durch etwas stärkeren Wind teilweise zu kleinen Schneewehen angehäuft wurde. Natürlich wird der ein weiterlesen

Frühlingsgeflüster in Meißner Schrebergärten

Also ich habe den Eindruck, dass neben Fußball, Fingernägel, Bier, Glitzer, Schuhe, Fifty Shades of Grey und tolle Autos, der Schrebergarten für viele Deutsche mit das wichtigste im Leben ist. Und: es verbindet scheinbar Mann und Frau in einer Sache. Und so kann Mann und Frau, natürlich in strikter Rollenteilung weiterlesen

Damals war’s: Meine Jugendzeit im Bohnitzscher Freibad

Wenn ich von meiner Jugendzeit schreibe, dann schreibe ich bestimmt für viele andere Meißner mit. Denn das schon lange geschlossene Bohnitzscher Freibad war Dreh- und Angelpunkt, aber vor allem Treffpunkt der damaligen Meißner Jugend. In großen und kleinen Gruppen war der beliebte Liegeplatz weit hinter der Rutsche, verdeckt von Hecken weiterlesen

Ein winterlicher Ausflug auf die Festung Königstein

Ein Erlebnis der besonderen Art war ein kleiner Ausflug am Mittwoch den 17.2.2016 auf die Festung Königstein mit meinem Freund Tom. Die Tour sollte keine Extremwanderung werden und wir wollten von Meißen mit der Bahn (S1) bis nach Königstein fahren und dort die Festung besuchen. Natürlich zu Fuß. Bevor es weiterlesen

Sonntagspaziergang: Bei Starkregen durch Meißen-Cölln

Es ist Sonntag und der Deutsche Wetterdienst hat für Meißen Dauer- und Starkregen gemeldet. Ein Blick nach draußen bestätigt das Übel. Es schüttet wie aus Kannen. Von den kahlen Bäumen hängen scheinbar tausende Wassertropfen und die nassen Straßen spiegeln die graue Landschaft wieder. Eigentlich ein schönes Bild, aus dem dieser weiterlesen

Ein kleiner Früh-Frühblüher-Ausflug nach Alt- und Neuzaschendorf

Gestern um dieselbe Zeit stampften wir noch durch fünf Zentimeter Schnee auf die Festung Königsstein und heute in der prallen Sonne hätte man fast kurzärmelig die Gegend unsicher machen können. Und genau das tat ich dann auch, nachdem ich eigentlich heute Nachmittag total kaputt hätte ins Bett fallen können. Der weiterlesen