Ein klares Statement geben Jim und Joe, zwei junge Schimpansenbrüder aus einem Wald nahe Berlin, ab, die von dem hervorragenden touristischen Angebot der Stadt Meißen über verschiedene Wege wilder Arten erfahren haben. Sie schwärmen von der wunderschönen Stadt Meißen und ihren verträumten Gassen. Hier könne man noch so richtig schön weiterlesen
meißen
Eilmeldung – Löwin in Meißen angekommen und jetzt als Touristin getarnt auf Stadtrundgang
Wie Meissen Fernsehen gestern in einem Video auf ihrer Facebook-Seite berichteten, war die entlaufene Löwin aus Berlin eindeutig zu erkennen und wie diese im Sprint Kurs auf Meißen nahm. Scheinbar hat es der Löwin hier so gefallen, dass sie sich kurzerhand als Touristin tarnte und nun auf Stadtrundgang in Meißen unterwegs weiterlesen
Die Vorleserin in der Leinewebergasse
Neue Geschichten und Sagen rund um Meißen – Teil 1 Die Vorleserin in der Leinewebergasse Wie einige Meißner sicher schon mitbekommen haben, ist die Leinewebergasse in Meißen eher wenig touristisch besucht und daher ein idealer Rückzugsort, um neue Energie und Kraft zu tanken. Sie bietet daher nicht nur optisch ideale weiterlesen
Lost Place Meißen – Das Haus der schweigenden Lämmer
Liebe Meißner Ich bin mir sicher, dass viele von Euch sofort wissen, wo wir uns hier befinden. Ich möchte es jedoch trotzdem vermeiden, den Namen des Gebäudes zu nennen, auch wenn es dort eigentlich niemanden wirklich hinziehen sollte, da er einer Müllkippe gleicht. Wie so oft ist es immer wieder weiterlesen
Kunst im Schaufenster Meißen 2023 – Parfümerie Lianto – Mystik Moments Fotografie
Kunst im Schaufenster Meißen lädt jedes Jahr im Juli zu einem sommerlichen Stadtbummel nach Meißen ein. Regionale Künstler bekommen durch Händler der Stadt Meißen die Möglichkeit, einen Monat lang ihre Werke in den Schaufenstern zu präsentieren. Neben bekanntem Meißner Wein, feinen Geschäften und kulinarischen Köstlichkeiten in einem mittelalterlichen Ambiente der weiterlesen
Lost Place Meißen – Das Haus der toten Tauben
Vor einiger Zeit ergab sich die Möglichkeit, kurz in verlassenes Haus in Meißen reinzuschauen. Es war wirklich nur kurz, denn die Kombination aus Wärme, Vogeldreck und unzähligen verendeten Tauben, machte es kaum möglich, dort drinnen vernünftig zu atmen. Es ergeben sich natürlich ähnliche Bilder, wie in anderen verlassenen Orten, welche weiterlesen
Friedhofsgeschichten: Deine Dunkelheit ist mein Licht
Ich frage mich von Zeit zu Zeit immer wieder, warum Friedhöfe auf mich solch eine magische Anziehung besitzen. Sie sind ja im Grunde ein Ort der Trauer und wirklich selbst kein sehnsüchtiger Ort, zumindest was die Bedeutung eines Friedhofs beinhaltet. Dort liegen tote Menschen und wenn Friedhöfe besucht werden, dann weiterlesen
Blumige Elbelichter
Vielleicht werdet Ihr jetzt denken, warum nennt der diese Bilder eigentlich Elbelichter. Der Grund dafür ist, dass ich die untergehende Sonne in der Elbe als Stilmittel für den Hintergrund genutzt habe. Das funktioniert wie folgt. Die untergehende Sonne spiegelt sich im Wasser der Elbe und erzeugt logischerweise Licht und Reflexionen. weiterlesen
Lost Place Meißen: Man sieht den Sächsischen Jäger vor lauter Bäumen nicht
Und das ist vielleicht auch gut so, denn ein Blick durch das Fenster ins Innere der ehemaligen Speisegaststätte, dem Sächsischen Jäger auf der Rauhentalstraße in Meißen, offenbart, dass hier wahrscheinlich nur noch der Abrissbagger sinnvoll tätig werden wird. Am 5.7.2017 schrieb die SZ (Link) mit der Überschrift: Meißen hässlichste Kurve. weiterlesen
Batzdorfer Frühling und Aussichten ins Meißner Land
Ein Spaziergang von Batzdorf zum Totenhäuschen uns zurück ist kein langer Weg. Wahlweise kann man den Spaziergang zwar bis Scharfenberg und Schloss verlängern, aber selbst auf dieser kleinen Runde gibt es so viel Jahreszeit und Aussicht ins Meißner Land zu genießen, sodass diese kleine Runde vollkommen ausreicht, falls es mal weiterlesen