Bis heute wird das Handeln der Erzieher und ihren damaligen Erziehungsmethoden in den Spezialkinderheimen der DDR heftig diskutiert, teilweise mit fadenscheinigen Argumenten sogar relativiert. Es war eine andere Zeit, die Kinder und Jugendlichen waren durch ihr Verhalten selbst daran schuld, oder die Erzieher waren selbst in ihrer Grundstruktur mit seelischem weiterlesen
Verlassene Orte in Sachsen
Verlassene Ort in Sachsen mit vielen Fotos und Geschichten
Und wieder so ein verdammter, verlassener, dreckiger und schöner Ort
In einem kleinen Dorf in der näheren Umgebung entdeckten wir wieder so ein typisch verlassenes Gebäude. Groß, verwachsen und natürlich überaus gespannt und interessiert, was uns wohl im Inneren erwartet. Ein Blick durch das offene, und wie so oft zerschlagene Fenster, vermittelt mir auf den ersten Blick einen interessanten Eindruck. weiterlesen
Die verlassene DDR-Fabrik: In einem Land vor unserer Zeit
Mit Gewissheit kann man heute sagen, dass gewisse Dinge der Vergangenheit angehören und uns im Alltag einfach nicht mehr begegnen. Umso spannender wird es dann, wenn diese Dinge mal wieder an die Oberfläche treten und uns diese vergangene Zeit vor Augen holen. In diesem Fall sind das alte Maschinen, Möbel weiterlesen
Die Weggesperrten – ein Buch über Umerziehungsheime in der DDR
Damals, als wir unwissend um das Geschehen in der DDR das ehemalige Umerziehungsheim in Bräunsdorf erkundeten, war die Atmosphäre erdrückend düster. Natürlich spielte das graue und nebelige Herbstwetter eine gewisse Rolle, aber da war auch noch etwas anderes. Nachdem wir intensiv das alte und verlassene Grundstück des Kinderheims erkundet hatten, weiterlesen
Verlassene Arbeitsplätze: Einst laut, jetzt unheimlich still
Was muss das für ein Lärm gewesen sein, als damals die Werkshallen voll mit Maschinen und Arbeitern gewesen war? Als die Kantine voll belebt und um die Mittagszeit Geschirr und Besteck im uneinheitlichen Takt die Geräusch-Kulisse dominierten, während am Tisch sicher die ein oder andere Lebensabschnittsgeschichte erzählt wurde. Die Vorstellung, weiterlesen
Lost Place: Die Zschieschener Bergbrauerei in Großenhain (abgerissen)
Fotos aus der alten Bergbrauerei in Großenhain Damit endete ein für ehemals gutes Bier stehendes Traditionsunternehmen. Wer sich dafür geschichtlich interessiert, ist bei diesem SZ-Artikel gut aufgehoben. Ich berichte hier deshalb nur über unseren Eindruck als Ruine und zeige Euch Fotos davon. In der alten Bergbrauerei Großenhain war der Verfall weiterlesen
Verlassene Orte sind keine Schandflecke!
Immer wieder ist in den Medien von Schandflecken die Rede, wenn es um alte und verlassene Gebäude geht. Bei alten Blockbauten aus DDR-Zeiten kann ich zum Teil zustimmen, aber die müssen nicht mal verfallen oder verlassen sein, weil sie in ihrer Architektur schon schlimm aussehen. Nicht alle, aber ich bekomme weiterlesen
Lost Place: Eine vergessener Saal neu entdeckt
Nicht weit von Meißen, ruht dieser wunderschöne Tanzsaal. Versehen mit einer Silhouette von Dresden als Bühnenbild, zeichnet sich diese Schönheit außerdem durch wunderschöne Stuckarbeiten und fein gearbeitete, gusseiserne Öfen aus. Einst waren hier noch Fremdenzimmer und eine Gaststube untergebracht. Ganz verlassen ist dieses Objekt jedoch nicht. Der Besitzer ist immer weiterlesen
Geschichten aus dem alten Rittergut: Sophia – Das Blumenmädchen
Sophia hatte eine große Leidenschaft. In ihrer Freizeit pflückte sie am liebsten Blumen im alten Garten des ebenso alten Ritterguts. Der Garten der Großmutter war reich an Blumen und Kräutern. Die Beete und Blumenrabatten waren umrandet mit alten Bruchsteinen. Obstbäume spendeten an heißen Tagen Schatten und ein kleiner Teich diente weiterlesen
Lost Place Meißen – Der Dachboden des alten Fährmanns
Viele Treppen mussten wir steigen, um auf den Dachboden des alten Fährmanns zu gelangen. Auf unserem Weg dorthin, sahen wir viele merkwürdige, aber auch interessante Dinge. Auch Blicke aus dem Fenster lohnten sich. Ein alter Hinterhof, der im morbiden Charme vor sich hin vegetiert, erinnert an längst vergangene Tage. Einblicke weiterlesen