Das verlassene Märchenschloss: So etwas habt ihr noch nicht gesehen

Entschuldigt bitte die reißerische Überschrift, aber nach den vielen verlassenen Orten, die wir bisher erkundet haben, haben wir so etwas noch nicht gesehen. Ein verlassenes Schloss, an dessen Kunst und Schönheit wir uns nicht satt sehen konnten, während der Hintergrund, dass dies verfällt, mit Unverständnis und Kopfschütteln einherging. Auch beim weiterlesen

Möbelwelt Zick in Taubenheim – 22 Jahre Leerstand – so sieht es heute aus

Wer aus der Umgebung kennt es nicht. Die riesige Verkaufshalle in Taubenheim des einstigen Möbelriesen Ulrich Zick, der mit seiner Möbelwelt Zick und dem folgenden Insolvenzverfahren sogar wegen Veruntreuung ins Gefängnis musste. Viele tausende Kunden fürchteten damals um ihre Anzahlungen, die sich insgesamt auf 25 Millionen Euro beliefen. Nicht wenige weiterlesen

Totenfotografie – darf Kunst alles und ist der Tod ein Tabuthema?

Eine Katze liegt mumifiziert auf einem Fensterbrett in einem verlassenen Ort. Fast friedlich und behütet, so scheint es, liegt sie dort. Darf man solch ein Bild der Öffentlichkeit zeigen? Für mich persönlich gilt in diesem Zusammenhang: Ja, das darf man! Der Grund dafür sind die Umstände und die Umgebung. Ein weiterlesen

Schloss Neusorge verfällt: Wenn das Elsa Brändström wüsste

Schloss Neusorge verfällt und ist heute ein sogenannter Lost Place. Das konnten wir schon mehrmals in der Presse lesen. Seit 1993 steht es leer und trotz scheinbar anfänglichen Entkernungs- und Sicherungsmaßnahmen, scheint es keine Rettung für das einst bekannte Barockschloss zu geben. Dabei gibt es viel über das Schloss und weiterlesen

Spezialkinderheim Bräunsdorf – der Beweis für die Arrest-Zelle

Bis heute wird das Handeln der Erzieher und ihren damaligen Erziehungsmethoden in den Spezialkinderheimen der DDR heftig diskutiert, teilweise mit fadenscheinigen Argumenten sogar relativiert. Es war eine andere Zeit, die Kinder und Jugendlichen waren durch ihr Verhalten selbst daran schuld, oder die Erzieher waren selbst in ihrer Grundstruktur mit seelischem weiterlesen

Und wieder so ein verdammter, verlassener, dreckiger und schöner Ort

In einem kleinen Dorf in der näheren Umgebung entdeckten wir wieder so ein typisch verlassenes Gebäude. Groß, verwachsen und natürlich überaus gespannt und interessiert, was uns wohl im Inneren erwartet. Ein Blick durch das offene, und wie so oft zerschlagene Fenster, vermittelt mir auf den ersten Blick einen interessanten Eindruck. weiterlesen

Die verlassene DDR-Fabrik: In einem Land vor unserer Zeit

Mit Gewissheit kann man heute sagen, dass gewisse Dinge der Vergangenheit angehören und uns im Alltag einfach nicht mehr begegnen. Umso spannender wird es dann, wenn diese Dinge mal wieder an die Oberfläche treten und uns diese vergangene Zeit vor Augen holen. In diesem Fall sind das alte Maschinen, Möbel weiterlesen

Die letzten Bilder aus dem Alten Landkrankenhaus in Meißen-Cölln

So werden wir das Alte Landkrankenhaus nicht mehr sehen. Und in diesem Fall ist das auch gut so. Neben dem Wahlsonntag haben wir gestern auch noch einen spannenden Spaziergang durch das Alte Landkrankenhaus in Meißen Cölln gemacht. Denn dort war gestern irgendwie inoffizieller Tag des offenen Denkmals. Das Gelände und weiterlesen

Die Weggesperrten – ein Buch über Umerziehungsheime in der DDR

Damals, als wir unwissend um das Geschehen in der DDR das ehemalige Umerziehungsheim in Bräunsdorf erkundeten, war die Atmosphäre erdrückend düster. Natürlich spielte das graue und nebelige Herbstwetter eine gewisse Rolle, aber da war auch noch etwas anderes. Nachdem wir intensiv das alte und verlassene Grundstück des Kinderheims erkundet hatten, weiterlesen

Verlassene Arbeitsplätze: Einst laut, jetzt unheimlich still

Was muss das für ein Lärm gewesen sein, als damals die Werkshallen voll mit Maschinen und Arbeitern gewesen war? Als die Kantine voll belebt und um die Mittagszeit Geschirr und Besteck im uneinheitlichen Takt die Geräusch-Kulisse dominierten, während am Tisch sicher die ein oder andere Lebensabschnittsgeschichte erzählt wurde. Die Vorstellung, weiterlesen