Wie so oft bin ich mir nicht sicher, welchen Weg ich heute einschlage. Es ist Winter, kalt und es liegt Schnee, wobei selbst bei Minusgraden die Sonne am Tage vorher den Schnee an günstigen Lagen bis auf Nullkommanichts dezimierte. Ich entschied mich, einfach zum Busbahnhof Meißen zu gehen und dort weiterlesen
Meißen im Winter – Ein Winterspaziergang durch Meißen Teil 1
Meißner Altstadtromantik – Winter-Edition Noch vor und auch zu Weihnachten 2015 sah es in Meißen so aus, als würden gleich die Bäume wieder grün werden. Die Weihnachtsfeiertage „quälten“ wir uns bei geschätzten 20 Grad in der Sonne die Knorre-Aussicht hinauf und entdeckten auch tatsächlich den ein oder anderen Frühblüher, der weiterlesen
Friedhöfe in Meißen: Der vergessene Friedhof St. Nikolai
Nach dem Alten Johannesfriedhof in Meißen Cölln, möchte ich euch heute den wunderschönen Nikolai-Friedhof am Lerchaweg im Meißner Triebischtal vorstellen. Eigentlich fand ich den Friedhof am Lerchaweg, welcher der Kirchgemeinde St. Afra zugehört, durch Zufall bei der Foto-Tour zur alten Ruine im Triebischtal. Vorher ist mir immer nur die Kapelle weiterlesen
Alte Friedhöfe in Meißen: Der alte Johannesfriedhof in Meißen Cölln
In diesem zweiten Blog-Artikel über alte Friedhöfe in Meißen, möchte ich euch den alten Johannesfriedhof in Meißen Cölln vorstellen. Im ersten Teil dieser Blog- und Fotoreihe wurde der Wolfgang Friedhof im Meisatal vorgestellt. Was bewegt Menschen, ohne den Grund einen Verstorbenen zu besuchen, auf einen Friedhof zu gehen? Im ersten weiterlesen
Ein Weihnachtsspaziergang durch meinen Kopf
Das schöne über alle Weihnachtsfeiertage ist neben dem Zusammensein mit seinen Lieben der Weihnachtsspaziergang. Als Kind war dieser Spaziergang der Vorbote für die Bescherung und konnte deshalb nicht kurz genug sein. Heutzutage kann der Weihnachtsspaziergang nicht lang genug sein. Ein Grund dafür ist wieder einmal diese Ruhe. Wir waren gestern weiterlesen
Vergessene Orte: Die geheimnisvolle Ruine im Meißener Triebischtal
Ich kann mich noch erinnern, wie wir als Schulkinder der Meißner Triebischtalschule in der großen Hofpause an der Hirschbergstraße hinter der Bahnunterführung rechts einen Weg in den Wald gingen und an einer alten Ruine herauskamen. Schon damals fand ich diesen Ort sehr faszinierend. Heute Morgen (12.12.15) wollte ich genau diesen weiterlesen
Die letzte Fahrt des RB 110 von Meißen – Nossen – Döbeln – Leipzig
Hier in diesem Blog soll es weniger um Fotografie gehen, sondern um kommende Nostalgie. Die Zugverbindung Meißen – Nossen – Döbeln -Leipzig wurde heute am 12.12.2015 wegen zu wenig Fahrgastzahlen zwischen Meißen und Döbeln eingestellt. Da ich diese Strecke sehr oft und gern gefahren bin, hab ich bei meiner letzten weiterlesen
Lichterglanz & Budenzauber: Der Weihnachtsmarkt in Radebeul-Altkötzschenbroda
Nicht weit weg von Meißen liegt der idyllische Stadtteil Altkötzschenbroda der ebenfalls romantischen Weinstadt Radebeul. Der dortige Weihnachtsmarkt ist nicht zu verachten. Er überzeugt durch sein nicht kitschiges auftreten und lässt viel Platz für Kunst und Kultur. Auch Kinder kommen mit Märchenvorlesungen, Weihnachtsliedersingen sowie Mal- und Bastelstuben nicht zu kurz. weiterlesen
Friedhöfe in Meißen: Der alte Wolfgang Friedhof im Meisatal
Vorweg möchte ich schreiben, dass Friedhöfe Orte sind, die von Menschen besucht werden, die ihre Verstorbenen betrauern und oft voller Schmerz über das Ableben ihrer Angehörigen sind und dies über alles andere respektiert werden sollte. Es versteht sich von selbst, leise und sorgsam diese Orte zu besuchen und sie wieder weiterlesen
Postkarte: Meißen im Winter
Zur Winterzeit habe ich noch eine kleine Überraschung für euch. Eine Postkarte von Meißen im Winter im Stil meiner Fotografie. In Zeiten der medialen Welt, wo Postkarten oft durch einfache Sätze über Facebook, E-Mails oder SMS ersetzt werden, wollte ich ein kleines Zeichen setzen, um den Kontakt mit den Menschen weiterlesen