Wenn man etwas Geduld und Glück hat, kann man derzeit die Schwäne am Meißner Elbufer bei ihrer Paarungs-Zeremonie beobachten. Diese Zeremonie folgt in drei Abschnitten. Dem Vorspiel, die eigentliche Paarung und das Nachspiel. Sozusagen in der Reihenfolge, wie wir das uns als Menschen immer gern romantisierend vorstellen. Mit dem Unterschied, weiterlesen
Foto-Ausflüge
Eine Dokumentation über meine Foto-Ausflüge im Kreis Meißen mit dem Schwerpunkt Schlösser und Burgen.
Die Nutria an der Elbe in Meißen – Wo ist das Jungtier abgeblieben?
Biber oder Nutria? Wenn man so in die Runde hört, wenn Menschen an der Elbe die Nutria beobachten, ist sehr oft das Wort Biber zu vernehmen. Das ist nicht verwunderlich oder gar mit Unwissen gleichzusetzen. Den Nutria gibt es zwar schon eine ganze Weile in unseren heimischen Gefilden, aber seine weiterlesen
Meißen – Die Sonnenleite: Auf den Spuren des Baumeisters William Becker
Etwas versteckt und verträumt, auf einem ehemaligen Weinberg gelegen, entstand zwischen 1904 bis 1930 die Gartenstadt-Siedlung Sonnenleite am Questenberg. Wer sich hier etwas umsieht wird bemerken, dass die Häuser einen gewissen Anspruch an Architektur und Aussehen haben, in ihren Entstehung aber gar nicht so alt sind und deshalb schon in weiterlesen
Moritzburg im zarten Winterkleid
Am Samstag ging es wieder zeitig los. Über Nacht waren wieder ein paar Schneeflocken gefallen und nachdem beim letzten Mal Meißen und Schloss Proschwitz an der Reihe waren, ging es nun nach Moritzburg. Während in Meißen sich der meiste Schnee nicht halten konnte, außer in den höheren Lagen, war es weiterlesen
Lost Place: Die Zschieschener Bergbrauerei in Großenhain (abgerissen)
Fotos aus der alten Bergbrauerei in Großenhain Damit endete ein für ehemals gutes Bier stehendes Traditionsunternehmen. Wer sich dafür geschichtlich interessiert, ist bei diesem SZ-Artikel gut aufgehoben. Ich berichte hier deshalb nur über unseren Eindruck als Ruine und zeige Euch Fotos davon. In der alten Bergbrauerei Großenhain war der Verfall weiterlesen
Lost Place: Eine vergessener Saal neu entdeckt
Nicht weit von Meißen, ruht dieser wunderschöne Tanzsaal. Versehen mit einer Silhouette von Dresden als Bühnenbild, zeichnet sich diese Schönheit außerdem durch wunderschöne Stuckarbeiten und fein gearbeitete, gusseiserne Öfen aus. Einst waren hier noch Fremdenzimmer und eine Gaststube untergebracht. Ganz verlassen ist dieses Objekt jedoch nicht. Der Besitzer ist immer weiterlesen
Lost Place: Omas Kaffeestube – Verlassen zur Weihnachtszeit
Beim ersten Anblick könnte man vermuten, dass diese Kaffeestube nur einen Ruhetag oder Urlaub eingelegt hat und im nächsten Moment das Licht angeht, Kaffee aufgesetzt und Kuchen aus der hauseigenen Bäckerei den Gästen serviert wird. Es gibt keine kaputte Lampe, keine umgeworfenen Stühle oder Brandspuren. Ein seltener verlassener Ort, der weiterlesen
Rittergut Endschütz und die Kunst, Weihnachten zu vermitteln
Wer das heutige sonst abgeklärte Weihnachten mal anders erleben möchte, sozusagen weg von Glühwein und Bratwurstgedanken, der sollte sich die Hofweihnacht des Ritterguts Endschütz in Thüringen zu Gemüte führen. Hier ticken die Uhren noch etwas anders. Liebevoll und mit Sinn geschmückt, taucht der Besucher hier in eine etwas andere Weihnachtswelt weiterlesen
Lost Place – Ist dieser Ort verlassen oder doch bewohnt?
Eigentlich wollte ich erst bildlich über die verlassene Siedlung als nächsten verlassenen Ort berichten. Aber mir lässt dieser Lost Place hier irgendwie keine Ruhe. Ein altes Wirtschaftsgebäude eines Rittergutes irgendwo in Nordsachsen wurde von uns angesteuert, weil der Blick von oben aus Google-Maps uns interessant erschien. Wir wussten als nicht, weiterlesen
Lost Places Sachsen: Ein einst wunderschöner Gasthof steht kurz vor seinem Ende
„Weihnachten 1981 Liebe Elfriede, lieber Ernst Wir wünschen Euch ein recht frohes und geruhsames Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles erdenklich Gute. Wie geht es Euch gesundheitlich? Habt ihr den Gasthof noch in Betrieb? Vielleicht klappt es 1982 wieder einmal mit einem Besuch. Es grüßen Euch ganz herzlich Waltraud weiterlesen