Auf der Suche nach alten Gemäuern und Geschichten verschlug es uns am letzten Sonntag nach Niederschlesien. Das alte Land an der Neiße verbirgt noch so viele alte Erzählungen, weshalb dieser Ausflug sicher nicht der letzte war. Aber vor allem auch die Landschaft der polnischen Oberlausitz, die urig und naturnah wirkt, weiterlesen
Allgemein
Facebook und Instagram Störung – was tun?
Am Abend des 4.10.2021 passierte es. Ähnlich einem Super-GAU war ab 18 Uhr Facebook und Instagram nicht mehr erreichbar. Hilflosigkeit, Panik und Unverständnis machten sich breit und der digitale Mensch versank in eine tiefe Krise, weil er nicht genau wusste, wie er den Abend und die Nacht sinnvoll verbringen könnte. weiterlesen
Die letzten Bilder aus dem Alten Landkrankenhaus in Meißen-Cölln
So werden wir das Alte Landkrankenhaus nicht mehr sehen. Und in diesem Fall ist das auch gut so. Neben dem Wahlsonntag haben wir gestern auch noch einen spannenden Spaziergang durch das Alte Landkrankenhaus in Meißen Cölln gemacht. Denn dort war gestern irgendwie inoffizieller Tag des offenen Denkmals. Das Gelände und weiterlesen
Die Weggesperrten – ein Buch über Umerziehungsheime in der DDR
Damals, als wir unwissend um das Geschehen in der DDR das ehemalige Umerziehungsheim in Bräunsdorf erkundeten, war die Atmosphäre erdrückend düster. Natürlich spielte das graue und nebelige Herbstwetter eine gewisse Rolle, aber da war auch noch etwas anderes. Nachdem wir intensiv das alte und verlassene Grundstück des Kinderheims erkundet hatten, weiterlesen
Erinnerungen an das Kindersanatorium Schloss Hirschstein
Vor kurzem bin ich auf das Gästebuch von Schloss Hirschstein gestoßen. In diesem wurden Erinnerungen von ehemaligen Kindern und Jugendlichen hinterlassen, die damals diese Einrichtung besuchten, als Schloss Hirschstein noch als Kindersanatorium fungierte. Schloss Hirschstein hat dahingehend eine große Bedeutung für diese sogenannten Kureinrichtungen in der DDR. Nach dem Krieg, weiterlesen
Ostersuche am Götterfelsen mit Nutria Olaf und Nutriakind Fred
Ihr Lieben Ein Osterspiel für groß und klein wir haben uns für Euch zu Ostern eine kleine Oster-Schnitzeljagd rund um den Götterfelsen ausgedacht. Folgt einfach den Hinweisfotos und Hinweissymbolen. Wir haben insgesamt 6 Nutria-Postkarten versteckt. Der Start des Suchgebiets beginnt am Wanderweg rechts vor der Zugunterführung im Buschbad nahe dem weiterlesen
Das hellste Licht wirft auch die dunkelsten Schatten
Auf der Suche nach einem Ausweg aus dieser Finsternis, stieß Laura auf einen erbarmungslosen Gegner. Gerade das helle Licht, was ihr immer wieder Hoffnung und Geborgenheit versprach, entpuppte sich als eine finstere Sackgasse voller Gefahren und Angst. Immer wieder dachte Laura, sie müsse sich nur Kneifen, um aus diesem Albtraum weiterlesen
Friedhofs-Geschichten: Die Totenschänke am alten St. Wolfgang-Friedhof
Als ich vor geraumer Zeit den alten Wolfgang Friedhof an der Jahnastraße in Meißen erkundete, fiel mir beim Verlassen ein zum Teil leerstehendes Gebäude direkt gegenüber vom Ausgang des alten Friedhofs auf. Beim genaueren Hinsehen erkennt man hier alte hölzerne Rollläden, die auf ein Ladengeschäft hindeuten. Über dem ehemaligen Eingang weiterlesen
PDF-Download: Die Weisse Frau aus Meissen (überarbeitet)
Der Schwarze Tod in Meißen: Als die Pest die Meißner Bürger heimsuchte
Es ist heute kaum noch vorstellbar, wie im Mittelalter und der frühen Neuzeit die Pest bildlich in den Städten ausgesehen haben muss. Als der Pestarzt mit seiner schwarzen Verkleidung und seiner vogelähnlichen Maske die Häuser besuchte, in denen die Pest gerade wütete, oder wie die Totengräber mit ihren voll beladenen weiterlesen