Wer schon einmal den alten Wolfgangsfriedhof im Meißner Stadtteil Meisatal besucht hat, dem wird das auffällige und alte Grab der Familie Gansauge sicher schon aufgefallen sein. Rechter Hand, ein paar Meter nach dem Friedhofseingang Jahnastraße, an der alten Friedhofsmauer gelegen und teilweise in Efeu eingewachsen, zeigt sich, meiner Meinung, das weiterlesen
Foto-Ausflüge
Eine Dokumentation über meine Foto-Ausflüge im Kreis Meißen mit dem Schwerpunkt Schlösser und Burgen.
Spezialkinderheim Bräunsdorf – der Beweis für die Arrest-Zelle
Bis heute wird das Handeln der Erzieher und ihren damaligen Erziehungsmethoden in den Spezialkinderheimen der DDR heftig diskutiert, teilweise mit fadenscheinigen Argumenten sogar relativiert. Es war eine andere Zeit, die Kinder und Jugendlichen waren durch ihr Verhalten selbst daran schuld, oder die Erzieher waren selbst in ihrer Grundstruktur mit seelischem weiterlesen
Und wieder so ein verdammter, verlassener, dreckiger und schöner Ort
In einem kleinen Dorf in der näheren Umgebung entdeckten wir wieder so ein typisch verlassenes Gebäude. Groß, verwachsen und natürlich überaus gespannt und interessiert, was uns wohl im Inneren erwartet. Ein Blick durch das offene, und wie so oft zerschlagene Fenster, vermittelt mir auf den ersten Blick einen interessanten Eindruck. weiterlesen
Die verlassene DDR-Fabrik: In einem Land vor unserer Zeit
Mit Gewissheit kann man heute sagen, dass gewisse Dinge der Vergangenheit angehören und uns im Alltag einfach nicht mehr begegnen. Umso spannender wird es dann, wenn diese Dinge mal wieder an die Oberfläche treten und uns diese vergangene Zeit vor Augen holen. In diesem Fall sind das alte Maschinen, Möbel weiterlesen
Niederschlesien: Schloss Lomnitz und der Mord an der Baronin von Schimmelpenning
Auf der Suche nach alten Gemäuern und Geschichten verschlug es uns am letzten Sonntag nach Niederschlesien. Das alte Land an der Neiße verbirgt noch so viele alte Erzählungen, weshalb dieser Ausflug sicher nicht der letzte war. Aber vor allem auch die Landschaft der polnischen Oberlausitz, die urig und naturnah wirkt, weiterlesen
Die letzten Bilder aus dem Alten Landkrankenhaus in Meißen-Cölln
So werden wir das Alte Landkrankenhaus nicht mehr sehen. Und in diesem Fall ist das auch gut so. Neben dem Wahlsonntag haben wir gestern auch noch einen spannenden Spaziergang durch das Alte Landkrankenhaus in Meißen Cölln gemacht. Denn dort war gestern irgendwie inoffizieller Tag des offenen Denkmals. Das Gelände und weiterlesen
Ein kleiner Frühsommer-Stadtspaziergang durch Meißen
Ein kleiner Sommerspaziergang durch Alt- u. Neuzaschendorf
Wenn man Entspannung nach einem stressigen Arbeitstag sucht, dann ist ein Spaziergang durch Alt- u. Neuzaschendorf eigentlich genau das richtige Antistressmittel. Etwas verschlafen, aber keineswegs leblos, wirkt das blumenreiche und mit hübschen Höfen und Häusern hergerichtete Kleinod, was etwas außerhalb der Stadt Meißen einen ganz eigenständigen Charakter behalten hat. Was weiterlesen
Ostersuche am Götterfelsen mit Nutria Olaf und Nutriakind Fred
Ihr Lieben Ein Osterspiel für groß und klein wir haben uns für Euch zu Ostern eine kleine Oster-Schnitzeljagd rund um den Götterfelsen ausgedacht. Folgt einfach den Hinweisfotos und Hinweissymbolen. Wir haben insgesamt 6 Nutria-Postkarten versteckt. Der Start des Suchgebiets beginnt am Wanderweg rechts vor der Zugunterführung im Buschbad nahe dem weiterlesen
Meißen: Warum heißt die Freiheit eigentlich Freiheit?
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wenn man nach dem Aufstieg über den Seelensteig oder den Superintendenturstufen den Schriftzug auf dem blauen Emailleschild Freiheit erblickt. Als hätte man den anstrengenden Weg nicht umsonst getan und würde nun mit einem kostbaren Schatz belohnt. Sozusagen mit dem kostbarsten Gut, was weiterlesen