Friedhofs-Geschichten: Die Totenschänke am alten St. Wolfgang-Friedhof

Als ich vor geraumer Zeit den alten Wolfgang Friedhof an der Jahnastraße in Meißen erkundete, fiel mir beim Verlassen ein zum Teil leerstehendes Gebäude direkt gegenüber vom Ausgang des alten Friedhofs auf. Beim genaueren Hinsehen erkennt man hier alte hölzerne Rollläden, die auf ein Ladengeschäft hindeuten. Über dem ehemaligen Eingang weiterlesen

PDF-Download: Die Weisse Frau aus Meissen (überarbeitet)

Hier könnt ihr Euch die „Weiße Frau von Meißen“ als PDF kostenlos herunterladen oder eine kleine Spende da lassen, was aber kein Muss ist. Ich habe alle Bilder und den Text noch angepasst und zum Teil erweitert. Die PDF ist damit visuell auf jeden Fall spannender als der Blogbeitrag. 🙂

Geistergeschichten: Die Weiße Frau von Meißen

Eigentlich besagen die Erzählungen, dass die Weiße Frau als Gespenst nur in Schlössern europäischer Adelsfamilien herumgespukt haben soll. Überlieferungen aus der Meißner Gegend sind das Schloss Hirschstein und das etwas weiter gelegene Schloss Kuckuckstein in Liebstadt. Die Weiße Frau gilt nicht zwangsläufig als böser Geist, solange man sie nicht provoziert. weiterlesen

Der Schwarze Tod in Meißen: Als die Pest die Meißner Bürger heimsuchte

Es ist heute kaum noch vorstellbar, wie im Mittelalter und der frühen Neuzeit die Pest bildlich in den Städten ausgesehen haben muss. Als der Pestarzt mit seiner schwarzen Verkleidung und seiner vogelähnlichen Maske die Häuser besuchte, in denen die Pest gerade wütete, oder wie die Totengräber mit ihren voll beladenen weiterlesen

Meißen: Warum heißt die Freiheit eigentlich Freiheit?

Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wenn man nach dem Aufstieg über den Seelensteig oder den Superintendenturstufen den Schriftzug auf dem blauen Emailleschild Freiheit erblickt. Als hätte man den anstrengenden Weg nicht umsonst getan und würde nun mit einem kostbaren Schatz belohnt. Sozusagen mit dem kostbarsten Gut, was weiterlesen

Die Nutria an der Elbe in Meißen – Wo ist das Jungtier abgeblieben?

Biber oder Nutria? Wenn man so in die Runde hört, wenn Menschen an der Elbe die Nutria beobachten, ist sehr oft das Wort Biber zu vernehmen. Das ist nicht verwunderlich oder gar mit Unwissen gleichzusetzen. Den Nutria gibt es zwar schon eine ganze Weile in unseren heimischen Gefilden, aber seine weiterlesen

Lost Place Meißen: Neumarkt 38-39 – Otto Pilz auf der Spur

Wer kann sich noch erinnern? Bevor der Aldi am Neumarkt erbaut wurde, standen dort lange die Häuser mit der Nr. 38-39 leer und fielen am Ende auch schon fast in sich zusammen. An sich waren die Häuser nichts Besonderes. Die Architektur war schlicht und die Fassaden zierten ein melancholisches DDR-Grau. weiterlesen

Meißen – Eine Pagode für den Prinzen?

In Meißen ist eine Diskussion entbrannt. Passt eine Pagode ins Landschaftsbild des Elbtales, oder nicht? Ich muss den Kritikern Recht geben, wenn sie sagen, solch ein Gebäude passt nicht ins Bild des Elbtales. Und irgendwie hat es auch immer den Anschein, als müsste alles irgendwie konträr zu dem aussehen, was weiterlesen

Meißen – In 11 Monaten ist schon wieder Weihnachten

Das neue Jahr ist schon wieder fast einen Monat alt. In nur 11 diesen Zeitabschnitten ist schon wieder der heilige Abend vorbei und morgen ist der 2. Weihnachtsfeiertag. Eine Woche später ist schon wieder ein Jahr vorbei und das Jahr 2020 ist angebrochen. Ich habe mal gelesen, dass um so weiterlesen

Hochzeitsfotografie Meißen

Hochzeitsfotografie Meißen Ich biete Euch wunderschöne Fotos von eurem schönsten Tag in bester Qualität. Ob in Meißen, Weinböhla, Radebeul oder Dresden. Auch Bildmontagen sind möglich. Ruft mich an, schreibt mir eine Mail oder meldet Euch einfach über Facebook. Preis nach Vereinbarung. Mobil: 0162 4355583 E-Mail: my***********@gm***.com Facebook: https://www.facebook.com/FotografieMeissen/ Hochzeitsfotografie Galerie