Moritzburg im Winter: Vom Schloss bis zum Leuchtturm und zurück

Da soll mal einer sagen, im Winter und bei Kälte macht es keinen Spaß, nach draußen zu gehen. Moritzburg weckt gerade im Winter müde Geister und bietet seinen Besuchern viele attraktive und such kostenlose Freizeitangebote. Zwar ist das Ufer am Moritzburger Schlossteich mit Verbotsschildern gesäumt, dass die Eisfläche nicht betreten weiterlesen

Lost Place Meissen: Gebhards Weinschank

Gebhards Weinschank auf der Stadtparkhöhe war einst voller Glanz, wie so viele Ausflugsziele in der Meißner Umgebung. Auf einer großen Terrasse und in einem urigen Gasthaus, die bei sonnigem Wetter mit einem wunderschönen Blick über das Triebischtal und dem Goldgrund, oder bei kaltem Winterwetter an einem alten Teichertofen den Gast weiterlesen

Das alte Landkrankenhaus zu Meißen Cölln

Täglich werde ich mit dem Anblick des alten Landkrankenhauses in Meißen Cölln unfreiwillig konfrontiert. Der Grund dafür ist, dass es keine 20 Meter Luftlinie von meinem Wohnort entfernt liegt. Selbst vom Balkon aus sind die alten Backsteinziegel, die Rundbauten mit Fenstern des alten Op-Saals und natürlich der vom Feuer zerstörte weiterlesen

Der Wolf ist im Landkreis Meißen angekommen

Heute beschäftigt mich neben der Fotografie ein anderes Thema. Der Wolf ist in einigen Teilen Sachsen heimisch geworden und auch im Landkreis Meißen haben sich zwei Rudel etabliert. Nachgewiesen leben in Sachsen 15 Rudel, 3 Paare und ein territoriales Einzeltier. (Stand 2015/2016 ). Seit dem Jahr 2014 haben sich somit weiterlesen

Das Kornhaus zu Meißen: Eine vergessene Schönheit

Schon oft fiel mir das große graue Kornhaus, welches nur durch einen Verbindungsgang mit der Albrechtsburg getrennt wird, auf. Auch von dem Historischen Rundweg ist die alte graue Fassade, an der sich eine große Efeu-Pflanze an den Mauern weit hinauf schlängelt, nicht zu übersehen. Sie passt nicht zu den anderen weiterlesen

Ein Waldspaziergang….

Ich weiß nicht was euch so stresst. Aber mich stressen Autolärm, viele Menschenansammlungen und ungemütliche Architektur und neuerdings auch Facebook-Kommentare. Warum das, werdet ihr euch jetzt fragen. Ich musste es in den letzten Tagen wegen meiner Erkältung etwas ruhiger angehen, denn die hatte es ganz schön in sich und hat weiterlesen

Diesbar: Rettet Schloss Seußlitz!

Rettet Schloss Seußlitz! Vor etwa einem Monat erstellte ich das Album: „Rettet Schloss Seußlitz“ auf Facebook. Grund dafür war der desolate Zustand des Schlossparks. Der Facebook-Beitrag wurde rege geteilt und kritisch hinterfragt. Grund für das Verwahrlosen: Der Gärtner, der auch Hausverwalter und Hausmeister war und einst für das Anwesen sorgte, weiterlesen

Lost Places: Ein verlassener Gutshof in Katzenberg

Schon des öfteren fiel der alte Gutshof in Katzenberg an der B101 zwischen Meißen und Nossen auf. Er sah immer ziemlich verschlossen aus und ein Eindringen mit Gewalt kommt und wird auch niemals in Frage kommen. Er wurde deshalb wenig beachtet, auch wenn er schon öfters mein Interesse geweckt hatte. weiterlesen

Lost Places: Die Tragik des Verfalls

Wenn ich einen Raum dieser Häuser betrete, an denen die alte Tapete sich von alleine von den Wänden schält und alte Ölfarbe von den Sockeln abblättert, dann widerfährt meinem Körper ein komisches Gefühl. Wer hat hier einst gewohnt? Welche Schicksale, aber auch glückliche Zeiten wurden hier von Menschen verlebt. Manchmal weiterlesen

Mein Herbstwochenende in Bildern

  Das Wetter übers Wochenende war grau, nass und ungemütlich. Das heißt jedoch nicht, dass es keine schönen Motive gibt. Denn gerade bei Regen gibt es teilweise schöne Lichtmomente, die den Herbst schön unterstreichen. Freitag den 7.10.2016 – Bosel Stationen waren der Elberadweg, der Kapitelberg bei Vincenz Richter, die Bosel weiterlesen