Verlassene Orte sind keine Schandflecke!

Immer wieder ist in den Medien von Schandflecken die Rede, wenn es um alte und verlassene Gebäude geht. Bei alten Blockbauten aus DDR-Zeiten kann ich zum Teil zustimmen, aber die müssen nicht mal verfallen oder verlassen sein, weil sie in ihrer Architektur schon schlimm aussehen. Nicht alle, aber ich bekomme weiterlesen

Lost Place: Eine vergessener Saal neu entdeckt

Nicht weit von Meißen, ruht dieser wunderschöne Tanzsaal. Versehen mit einer Silhouette von Dresden als Bühnenbild, zeichnet sich diese Schönheit außerdem durch wunderschöne Stuckarbeiten und fein gearbeitete, gusseiserne Öfen aus. Einst waren hier noch Fremdenzimmer und eine Gaststube untergebracht. Ganz verlassen ist dieses Objekt jedoch nicht. Der Besitzer ist immer weiterlesen

Lost Place: Omas Kaffeestube – Verlassen zur Weihnachtszeit

Beim ersten Anblick könnte man vermuten, dass diese Kaffeestube nur einen Ruhetag oder Urlaub eingelegt hat und im nächsten Moment das Licht angeht, Kaffee aufgesetzt und Kuchen aus der hauseigenen Bäckerei den Gästen serviert wird. Es gibt keine kaputte Lampe, keine umgeworfenen Stühle oder Brandspuren. Ein seltener verlassener Ort, der weiterlesen

Rittergut Endschütz und die Kunst, Weihnachten zu vermitteln

Wer das heutige sonst abgeklärte Weihnachten mal anders erleben möchte, sozusagen weg von Glühwein und Bratwurstgedanken, der sollte sich die Hofweihnacht des Ritterguts Endschütz in Thüringen zu Gemüte führen. Hier ticken die Uhren noch etwas anders. Liebevoll und mit Sinn geschmückt, taucht der Besucher hier in eine etwas andere Weihnachtswelt weiterlesen

Schloss und Rittergut Tanneberg – Verlassen, saniert und ruinös

Habt ihr Lust auf einen kleinen Rundgang um das Schloss und dem Rittergut Tanneberg in Klipphausen? Wenn ja, dann kommt mal mit! Leider steht es weder richtig gut, noch richtig schlecht um das alte Herrschaftsanwesen in Alttanneberg. Meiner bescheidenen Meinung nach, steht es eher schlecht um das gesamte Anwesen. Das weiterlesen

Lost Place: Das kleine Dorftheater

Ich frage mich gerade, was wohl ein Mensch denken mag, der damals öfters diesen kleinen Tanzsaal besuchte und heute diese Bilder sieht? Zum Hamburger Hof in Meißen wird ja immer fleißig kommentiert und die Wehmut ist fast in jedem Kommentar wirklich spürbar. Und ich kann die Leute auch verstehen. Wenn weiterlesen

Lost Place – Der Bauernhof zur Trauerweide

Das Wetter ist wie geschaffen für diesen Ort. Der Wind weht kräftig und kühl durch die langen, biegsamen Äste der großen Trauerweide, die jetzt im Frühjahr einen gelb-grünen Ton annehmen. Durch den kräftigen Wind schlägt im Nebenhaus des Gehöfts immer wieder eine Tür auf und zu. Ein wohl genähter Fuchs weiterlesen

Lost Place: Der Hamburger Hof – Teil 2

Wer möchte noch einmal das Tanzbein im Hamburger Hof schwingen? Nach dem sehr beliebten ersten Teil der Bilderreihe aus dem Hamburger Hof, gibt es hier den zweiten Teil mit vielen weiteren Fotos aus dem beliebten Tanz- und Ausflugslokal, welches leider weiter vor sich hin verfällt. Aber ich will heute gar weiterlesen

Lost Place – Die alte Schmiede

Heutzutage gibt es die Berufsbezeichnung Schmied nicht mehr. Heute nennen sich ausgebildete Fachkräfte Metallbauer. Eine meiner Meinung nach abwertende Bezeichnung des einstigen Kunsthandwerkes des Kunstschmieds. Das Kunsthandwerk des Schmieds hat daher heute leider wenig Bedeutung mehr. Vereinzelt gibt es noch den ein oder anderen Dorfschmied, doch werden diese immer weniger. weiterlesen