Da wie jedes Jahr das Mohnfieber und die Mohnsucht um sich greift, habe ich für alle Mohnliebhaber und Fotografen eine Google-Maps-Karte im Raum Meißen erstellt, wo ich einst Mohnblumenfelder oder einzelene erwähnenswerte Mohnblumen fand. Leider sind davon einige nicht mehr aktiv, da diese von Jahr zu Jahr umgeackert und neu weiterlesen
Foto-Ausflüge
Eine Dokumentation über meine Foto-Ausflüge im Kreis Meißen mit dem Schwerpunkt Schlösser und Burgen.
Das Käbschütztal: Eine Geschichte von einsamen Dorfstraßen und gelben Raps
Der Raps steht in voller Blüte. Die Sonne setzt mit ihren wärmenden Sonnenstrahlen zu keinem weiteren Zeitpunkt im Jahr so viel Farbe in das Land. Ein Fest für Bienen, Hummeln und anderen Nektar saugenden Insekten. Aber auch für uns Menschen. Vor allem wenn die Sonne tief am Horizont steht und weiterlesen
Rothschönberg: Ein Märchenpicknick auf dem Appenhof
Jedes Jahr findet zum 1. Mai auf dem Appenhof in Rothschönberg ein Märchenpicknick statt, was sich bei jung und alt großer Beliebtheit erfreut. Wir haben uns auf dem wild-romantischen Appenhof umgesehen und uns Klamauk, Kunst und Märchen gewidmet. Für Kunst und Klamauk sorgten: Holger Fuchs als „Geschichtenhexe“ Die Megilleband weiterlesen
Schloss Rothschönberg: Ein mittelalterliches Idyll im Herzen des Triebischtal
Knapp eine halbe Stunde von Meißen entfernt, liegt das im Triebischtal gelegene Rothschönberg mit seinem wunderschön anzusehenden Schloss, was im Stil der Spätgotik und Renaissance erbaut wurde und dadurch liebreizend und mittelalterlich bis heute auf seine Betrachter wirkt. Seinen Namen erhielt das mit 230 Einwohnern bezifferte Dörfchen und Schloss durch weiterlesen
Der Märzenbecherwald bei Petzschwitz
Ein paar Kilometer hinter Lommatzsch Richtung Döbeln, liegt versteckt und unscheinbar, das kleine Dörfchen Petzschwitz. Im ersten Augenblick wirkt der Ort so, als würden sich hier gelegentlich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Doch der Ort birgt eine kleine Oase. Hinter dem Dorfteich erstreckt sich ein kleines Wäldchen, in dem weiterlesen
Nossen: Eine kleine Wanderung zur Bastei-Aussicht
Von Frühling kann eigentlich noch keine Rede sein. Der letzte Samstag an der Freiberger Mulde bei Nossen verschaffte uns doch einen gewissen Eindruck, wie der kommende Frühling aussehen könnte. Die Sonne schien uns warm ins Gesicht und ihre Sonnenstrahlen verwandelte das rauschende Wasser der Freiberger Mulde, in Verbindung mit weiterlesen
Das Rittergut Tiefenau: Verfall im Endstadium
Die Sonne steht an diesem wolkenlosen Februarnachmittag schon tief in dem 130 Seelendörfchen Tiefenau, welches fast mittig zwischen Riesa und Großenhain im Landkreis Meißen eine tausendjährige Geschichte aufweisen kann. Das Licht der Sonne wirkt nicht wie in den letzten Tagen kalt und farblos, sondern seit langen dunklen Wintertagen endlich weiterlesen
Ein melancholicher Winterabend im Schlosspark Seußlitz
Wenn am Abend die Sonne am Horizont verschwunden ist und die Dämmerung anbricht, so scheint es, als würde sich alles auf einen tiefen Schlaf vorbereiten. Das Licht, was langsam von einem goldenen warmen Schein in ein tiefes Blau übergeht, wirkt wie ein Decke, die das Land langsam auf das Schlafengehen weiterlesen
Ein Winterspaziergang nach Schloss Sornitz
Von Leutewitz (Käbschütztal) nach Sornitz und zurück…. Eis und Schnee haben seit Wochen Sachsen fest im Griff. Die Nächte sind bitterkalt und auch am Tag klettert das Thermometer nicht über den Gefrierpunkt. Für andere mag das alles nichts Besonderes sein. Aber uns sonnenverwöhnte Sachsen, kann das schon ganz schön an weiterlesen
Moritzburg im Winter: Vom Schloss bis zum Leuchtturm und zurück
Da soll mal einer sagen, im Winter und bei Kälte macht es keinen Spaß, nach draußen zu gehen. Moritzburg weckt gerade im Winter müde Geister und bietet seinen Besuchern viele attraktive und such kostenlose Freizeitangebote. Zwar ist das Ufer am Moritzburger Schlossteich mit Verbotsschildern gesäumt, dass die Eisfläche nicht betreten weiterlesen