Lost Place Meißen: Neumarkt 38-39 – Otto Pilz auf der Spur

Wer kann sich noch erinnern? Bevor der Aldi am Neumarkt erbaut wurde, standen dort lange die Häuser mit der Nr. 38-39 leer und fielen am Ende auch schon fast in sich zusammen. An sich waren die Häuser nichts Besonderes. Die Architektur war schlicht und die Fassaden zierten ein melancholisches DDR-Grau. weiterlesen

Lost Place: Der 200 Jahre alte Bauernhof

Gestern eindeckten wir durch Zufall auf unserer Sonntagstour durchs Nordsachsenland, einen fast zerfallenen, 200 Jahre alten Bauernhof. In Wikipedia findet man nur einen kleinen Eintrag in der Liste der Kulturdenkmäler: prächtige Gebäude von wissenschaftlich-dokumentarischem Wert. Prächtige Gebäude haben wir gesehen. Von wirklichem Wert scheinen diese nicht zu sein. Denn wäre weiterlesen

Ottewig – Jahna – Salbitz: Alten Gasthöfen auf der Spur

Ich möchte Euch heute auf eine traurige Reise mitnehmen. Eine Reise, die den Verfall schöner und meist denkmalgeschützter Gebäude dokumentiert. Es sind Gebäude, die einst sehr beliebt waren. Gasthöfe waren soziale Treffpunkte und der Mittelpunkt vieler Dorfgemeinschaften. Es wurde getanzt, gelacht, sich verliebt und sicher auch mal die Nase blutig weiterlesen

Lost Place – Das Hotel der bunten Gardinen

Auf unserer letzten Tour durchs Erzgebirge, es entstanden dabei die Schneebilder aus Zinnwald und Fotos aus dem verlassenem Altenheim, entdeckten wir durch Zufall ein verlassenes Haus im Wald. Ein normales Wohnhaus konnte das nicht gewesen sein, denn es imponierte uns mit riesigen Balkons in Form von Wintergärten. Wir hatten gerade weiterlesen

Schneemassen im Osterzgebirge und Cínovec

Eigentlich hätten wir nicht gedacht, dass wir an diesem Tag so weit kommen. War doch der Tag davor noch die Rede von Straßensperrungen und Schneebruch. Auch am Morgen danach wurde noch davor gewarnt. Wir haben uns einfach gedacht, wir fahren so weit wie wir kommen und ohne ein Risiko einzugehen. weiterlesen

Lost Place – Unberührte Orte

Die Lost Place Szene ist groß und sie wächst immer weiter. Die Faszination Verfall zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Es gibt hunderte Fotoseiten und mindestens genau so viele Youtuber, die immer wieder verlassene Orte in ihren Videos und Fotos vorstellen. Besonders beliebt sind dabei Orte, die zwar verlassen, weiterlesen

Lost Place: Die verlassene Villa im Wald

Eine verlassene Villa im Wald. Teilweise mit Inventar aus vergangenen Tagen. Leider stark von Vandalismus geprägt und den Naturgewalten überlassen. Wie ihr fragen wir uns: Wie ist so etwas möglich? So ganz mit rechten Dingen kann das doch nicht zugehen. Niemand lässt ein Grundstück diesen Ausmaß mit so vielen Möbeln weiterlesen

Lost Place: Das verlassene Ferienlager und das Erbe meines Vaters

Verlassene Orte könnten uns viele Geschichten erzählen, wenn sie denn sprechen könnten. Leider bleiben diese Geschichten meist verborgen. Sie werden oft mit zu Grabe getragen, ohne erzählt wurden zu sein. Ich finde das immer sehr schade, wie verlassene Orte und ihre Geschichten einfach so verschwinden. Versteht mich bitte nicht falsch. weiterlesen

Seiffen im Erzgebirge – Ein Weihnachtsmärchen

Seiffen im Erzgebirge steht für Tradition, Kunst und Weihnachten. Wir haben Seiffen vor genau einer Woche besucht. Die Stadt im Erzgebirge präsentierte sich uns mit viel Schnee von ihrer weihnachtlichen Schokoladenseite. Doch wie schafft es Seiffen eigentlich, solch ein wunderbares Weihnachtsmärchen zu zaubern? In der Bergstadt Seiffen treffen zu Weihnachten weiterlesen

Lost Places – Was die Natur aus von uns erschaffenen Gebäuden macht

Sprichwörtlich heißt es: Die Zeit heilt alle Wunden. Dass gilt aber nicht für verlassenen Orte. Hier ist die Zeit der ausschlaggebende Faktor von Zerstörung und Verfall. Ohne menschlichen Zutun verschwinden irgendwann die größten und stabilsten Bauten. In ihrer Zeit der Nutzung wirken Krankenhäuser, Hotels oder auch Wohnhäuser so, als könnten weiterlesen