Kennt ihr das? Beim Betreten riecht es nach süßen, warmen Popcorn. Aus den Lautsprechern klingt leise Musik. Helle Leuchtreklame mit Filmpostern zeigen euch kommende Kinofilme. Alles ist schillernd und glänzend, aber doch irgendwie gemütlich und einladend. In früheren Zeiten waren Filmpaläste noch viel mehr als das. Sie waren Treff- und weiterlesen
verlassene orte
Lost Place – Das verlassene Hotel
Wie schon auf Facebook erwähnt, entdeckten wir auf unserer letzten Tour durch Zufall ein verlassenes Hotel, welches uns durch seine Vielfalt an noch vorhandenen Einrichtungsgegenständen viele Motive bescherte. Es wirkte teilweise echt verstörend. Einige Hotelzimmer schienen in ihrem Erscheinungsbild fast unberührt. Der Gastraum und das Kaminzimmer waren ebenso vollständig eingeräumt weiterlesen
Meißen – Warum wir dringend ein Freibad brauchen
Wie jeden Sommer entfacht die Diskussion erneut. Warum hat Meißen kein Freibad mehr und warum ist es so schwer, ein neues zu eröffnen? Das alt bewerte Rezept gegen ein neues Freibad ist sehr einfach zu beantworten. Es kostet zu viel Geld und rechnet sich nicht. So macht man es sich weiterlesen
Im Wandel der Zeit – Meißen: Am Buschbad
Warum heißt Das Buschbad im Meißner Triebischtal eigentlich so und was hat sich dort im Laufe der Zeit verändert? Ganz schön viel, wenn wir uns ein klein wenig die Geschichte anschauen. Das Buschbad fluorierte spätestens ab dem Zeitpunkt, als der Meißner Amtsphysikus und Arzt der Fürstenschule St. Afra, Dr. Peter weiterlesen
Die vergessene Villa
Villen oder alte Herrenhäuser sind immer sehr beliebte Objekte unter den sogenannten Urbexern. Hier erhoffen sie sich alte Räume mit schönen Ornamenten, Gemälden oder sogar alten Einrichtungsgegenständen. Dies kann in Verbindung mit dem zunehmenden Verfall anmutig nostalgisch und vor allem fotografisch sehr interessant sein. Ein Zwiespalt. Denn wäre alles aufgeräumt weiterlesen
Gruselgeschichten vom Luminohof – Komm mit in meinen Traum…
Die Nacht war unruhig. Dicke Regentropfen fielen schnell und laut zu Boden. Sie machten dieses typische Geräusch. Ein eher gemütlicher Gesang, der zum lieblichen einschlafen verhilft. Doch unten am Teich hatte sich ein Entenpaar nieder gelassen und singt jetzt mitten in der Nacht fröhliche Lieder; leider meist in nur einem weiterlesen
Der Nebelwanderer
Ich habe mir für diese feine Lyrik von Hermann Hesse ein passendes Bild herausgesucht und es den Nebelwanderer genannt. Das aber nur zum Einstand zu diesem Nebel-Blog. Der Nebel von Hermann Hesse Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den anderen, Jeder ist weiterlesen
Geisterstimmung im alten Gefängnis in Meißen
Unweit vom Kornhaus befindet sich ein weiteres interessantes Gebäude auf dem Domplatz in Meißen, was sonst vor der Öffentlichkeit verschlossen bleibt. Das ehemalige Gefängnis von Meißen am Domplatz Nr. 4. Hinter der grauen und klein wirkenden Fassade, verbirgt sich ein großer Komplex aus Gefängniszellen, einem Gefängnishof, einem Verwaltungstrakt und sogar weiterlesen
Das Kornhaus: Verwunschene Lichtmomente
Kurz bevor die Abenddämmerung anbricht und die tiefstehende Sonne ihre letzten Strahlen auf die Reise zu uns schickt, erstrahlt das Kornhaus in einem Glanz, der nicht aus lupenrein geputzten Fenstern und Fliesen besteht. Der Lack blättert an den schön geschwungen Fenstern und Türen ab. Dicke, graue Spinnweben hängen in den weiterlesen
Verlassene Orte: Warum ich manche Lost Places öffentlich verrate
Es ist ein kontroverses und viel diskutiertes Thema um Verlassene Orte. Verrate ich den Verlassenen Ort oder halte ich ihn geheim? In der Urbexer-Szene gibt es dazu klare Regeln: Es wird nichts öffentlich verraten, um den Verlassenen Ort vor Vandalismus zu schützen. Ich für meinen Teil stehe diesen Regeln zwiegespalten weiterlesen