Geschichten aus dem alten Rittergut: Sophia – Das Blumenmädchen

Sophia hatte eine große Leidenschaft. In ihrer Freizeit pflückte sie am liebsten Blumen im alten Garten des ebenso alten Ritterguts. Der Garten der Großmutter war reich an Blumen und Kräutern. Die Beete und Blumenrabatten waren umrandet mit alten Bruchsteinen. Obstbäume spendeten an heißen Tagen Schatten und ein kleiner Teich diente weiterlesen

Schloss und Rittergut Tanneberg – Verlassen, saniert und ruinös

Habt ihr Lust auf einen kleinen Rundgang um das Schloss und dem Rittergut Tanneberg in Klipphausen? Wenn ja, dann kommt mal mit! Leider steht es weder richtig gut, noch richtig schlecht um das alte Herrschaftsanwesen in Alttanneberg. Meiner bescheidenen Meinung nach, steht es eher schlecht um das gesamte Anwesen. Das weiterlesen

Lost Place: Das kleine Dorftheater

Ich frage mich gerade, was wohl ein Mensch denken mag, der damals öfters diesen kleinen Tanzsaal besuchte und heute diese Bilder sieht? Zum Hamburger Hof in Meißen wird ja immer fleißig kommentiert und die Wehmut ist fast in jedem Kommentar wirklich spürbar. Und ich kann die Leute auch verstehen. Wenn weiterlesen

Lost Place: Der Hamburger Hof – Teil 2

Wer möchte noch einmal das Tanzbein im Hamburger Hof schwingen? Nach dem sehr beliebten ersten Teil der Bilderreihe aus dem Hamburger Hof, gibt es hier den zweiten Teil mit vielen weiteren Fotos aus dem beliebten Tanz- und Ausflugslokal, welches leider weiter vor sich hin verfällt. Aber ich will heute gar weiterlesen

Lost Place – Die alte Schmiede

Heutzutage gibt es die Berufsbezeichnung Schmied nicht mehr. Heute nennen sich ausgebildete Fachkräfte Metallbauer. Eine meiner Meinung nach abwertende Bezeichnung des einstigen Kunsthandwerkes des Kunstschmieds. Das Kunsthandwerk des Schmieds hat daher heute leider wenig Bedeutung mehr. Vereinzelt gibt es noch den ein oder anderen Dorfschmied, doch werden diese immer weniger. weiterlesen

Lost Place: Gasthof Gauernitz – Damals und Heute

Der Gasthof in Gauernitz ist in einem sehr schlechtem Zustand. Und genau deshalb befassen wir uns heute noch mal mit ihm. Ich hatte den Gasthof schon mal in einem anderen Artikel erwähnt. Dort aber nur am Rande und mit wenigen Bildern. Geschichtlich kann man fast gar nichts zu diesem Gasthof weiterlesen

Die alte Ziegelei wird zum Teil abgerissen – Alter Ringofen bleibt erhalten

Lange war unklar, was aus der Alten Ziegelei an der Nossener Straße in Meißen wird. Einst war die Rede von einem Museum, dann von einem Einkaufsmarkt für die umliegende Bevölkerung. Jetzt haben Abrissarbeiten an Teilen der alten Fabrik begonnen. Der Hoffmansche Ringofen, der unter Denkmalschutz steht, soll erhalten bleiben und weiterlesen

Lost Places und Vandalismus – Immer diese bösen Jugendlichen

Vandalismus ist in fast jedem Lost Place anzutreffen. Ob zerstörte Scheiben oder alte Öfen. Meist bleibt über längerem Zeitraum kaum ein Stein auf dem anderen. Es gibt selten Ausnahmen und es gibt viele Schuldzuweisungen im Internet, wer die Vandalen denn wirklich sind. Und natürlich ärgert man sich darüber und wir weiterlesen

Lost Places Sachsen: Ein einst wunderschöner Gasthof steht kurz vor seinem Ende

„Weihnachten 1981 Liebe Elfriede, lieber Ernst Wir wünschen Euch ein recht frohes und geruhsames Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles erdenklich Gute. Wie geht es Euch gesundheitlich? Habt ihr den Gasthof noch in Betrieb? Vielleicht klappt es 1982 wieder einmal mit einem Besuch. Es grüßen Euch ganz herzlich Waltraud weiterlesen

Die verlassene Kaserne in Meißen-Bohnitzsch gestern und heute

Noch stehen ein paar Häuser von der alten Kaserne in Meißen Bohnitzsch. Abgerissen wurden bisher nur das Offizierscasino und die Kfz-Anlagen. Heute befindet sich ein Paintball-Verein auf dem Gelände und übernimmt zum Teil das Erbe der militärischen Nutzung des Geländes. 1936 erbaut, diente das Gelände unter anderem zur Unterbringung der weiterlesen