Meißen: Impressionen zur 1. Kneipennacht 2017

Gestern Abend gegen 20 Uhr startete die 1. Kneipennacht 2017 in der Meißner Altstadt. Bei angenehmen Temperaturen um die 17 Grad, konnten Besucher gemütlich bei Wein, Bier und Gesang die romantische Atmosphäre der Meißner Altstadt genießen. Hier ein paar Impressionen des gestrigen Abends.

Schloss Rothschönberg: Ein mittelalterliches Idyll im Herzen des Triebischtal

Knapp eine halbe Stunde von Meißen entfernt, liegt das im Triebischtal gelegene Rothschönberg mit seinem wunderschön anzusehenden Schloss, was im Stil der Spätgotik und Renaissance erbaut wurde und dadurch liebreizend und mittelalterlich bis heute auf seine Betrachter wirkt. Seinen Namen erhielt das mit 230 Einwohnern bezifferte Dörfchen und Schloss durch weiterlesen

Hochwasser in Meißen – Als die Elbe Meißen verschlang

Wenn die Meißner Hochwasser hören, denken viele sofort an die schlimmen Überschwemmungen aus dem Jahr 2002 und 2013. Und irgendwie wirken sie auf der einen Art bedrohlich und gefährlich, auf der anderen faszinierend und anziehend zugleich. Ich erinnere mich noch ganz genau an den Abend, als damals im August 2002 weiterlesen

Moritzburg im Winter: Vom Schloss bis zum Leuchtturm und zurück

Da soll mal einer sagen, im Winter und bei Kälte macht es keinen Spaß, nach draußen zu gehen. Moritzburg weckt gerade im Winter müde Geister und bietet seinen Besuchern viele attraktive und such kostenlose Freizeitangebote. Zwar ist das Ufer am Moritzburger Schlossteich mit Verbotsschildern gesäumt, dass die Eisfläche nicht betreten weiterlesen

Lost Place Meissen: Gebhards Weinschank

Gebhards Weinschank auf der Stadtparkhöhe war einst voller Glanz, wie so viele Ausflugsziele in der Meißner Umgebung. Auf einer großen Terrasse und in einem urigen Gasthaus, die bei sonnigem Wetter mit einem wunderschönen Blick über das Triebischtal und dem Goldgrund, oder bei kaltem Winterwetter an einem alten Teichertofen den Gast weiterlesen

Das alte Landkrankenhaus zu Meißen Cölln

Täglich werde ich mit dem Anblick des alten Landkrankenhauses in Meißen Cölln unfreiwillig konfrontiert. Der Grund dafür ist, dass es keine 20 Meter Luftlinie von meinem Wohnort entfernt liegt. Selbst vom Balkon aus sind die alten Backsteinziegel, die Rundbauten mit Fenstern des alten Op-Saals und natürlich der vom Feuer zerstörte weiterlesen

Diesbar: Rettet Schloss Seußlitz!

Rettet Schloss Seußlitz! Vor etwa einem Monat erstellte ich das Album: „Rettet Schloss Seußlitz“ auf Facebook. Grund dafür war der desolate Zustand des Schlossparks. Der Facebook-Beitrag wurde rege geteilt und kritisch hinterfragt. Grund für das Verwahrlosen: Der Gärtner, der auch Hausverwalter und Hausmeister war und einst für das Anwesen sorgte, weiterlesen

Lost Places: Ein verlassener Gutshof in Katzenberg

Schon des öfteren fiel der alte Gutshof in Katzenberg an der B101 zwischen Meißen und Nossen auf. Er sah immer ziemlich verschlossen aus und ein Eindringen mit Gewalt kommt und wird auch niemals in Frage kommen. Er wurde deshalb wenig beachtet, auch wenn er schon öfters mein Interesse geweckt hatte. weiterlesen

Lost Places: Die Tragik des Verfalls

Wenn ich einen Raum dieser Häuser betrete, an denen die alte Tapete sich von alleine von den Wänden schält und alte Ölfarbe von den Sockeln abblättert, dann widerfährt meinem Körper ein komisches Gefühl. Wer hat hier einst gewohnt? Welche Schicksale, aber auch glückliche Zeiten wurden hier von Menschen verlebt. Manchmal weiterlesen

Meißen: Ein kleiner Stadtspaziergang

Ich möchte euch heute noch einmal zu einem virtuellen Stadtspaziergang durch die schöne Meißner Altstadt einladen. Es gibt ja schon den Eintrag Meißner Altstadtromantik, der ähnlich aufgebaut ist. Doch die Resonanz war so groß, das Licht heute für schöne Fotos perfekt, sodass ich mich sozusagen kurzerhand für einen kleinen zweiten weiterlesen