Schloss Scharfenberg und Esskastanien-Hain: Herbstmelancholie

Herbstmelancholie…. Gar nicht weit vom romantisch verträumten Schloss Scharfenberg, wo gerade jetzt der Herbst, des Schlosses mittelalterlich verträumte Atmosphäre, richtig zur Geltung bringt, gibt es einen kleinen Wald nahe dem Müllergründchen im alten Scharfenberger Revier, der den Herbst und seine bittersüße Melancholie nicht besser verkörpern könnte. Vor rund 250 Jahren weiterlesen

Meißen: Sturmtief Xavier – Im Zauber des Lichts

Der Vormittag des 5.10.2017 war trüb und regnerisch. Der Wetterbericht sagte für den späten Nachtmittag Windstärken von über 100km/h voraus und das teilweise mit orkanartigen Böen. Dazu sollte der Regen nachlassen und ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken stattfinden. Mit dieser Vorhersage war ich mir sicher: Das ergibt bestes Fotolicht! weiterlesen

DDR – Was heute in Meißen noch davon übrig ist

Was ist geblieben von der DDR? In Meißen gibt es noch viele Wendezeichen, die oft als Schandfleck bezeichnet werden. Graue, brüchige Fassaden, stinkende Trabis und qualmende Schornsteine, die ungefiltert in die Luft geblasen wurden. Das war das Bild, was immer und immer wieder über die DDR gezeigt wurde. Dieses Bild weiterlesen

Fotos vom Festumzug des Meißner Weinfest 2017

Das Meißner Weinfest 2017 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wie jeden Sonntag des Festwochenendes, beginnt um 10 Uhr der Festumzug. Das Wetter war herbstlich. Die gute Laune hat sich aber niemand verderben lassen. An sich ein gelungener Festumzug, jedoch mit sehr viel weniger Teilnehmer. Vermisst wurden vor allem weiterlesen

Herbstimpressionen zur Wander- und Fototour zum Götterfelsen

Regen, Nebel und bunte Blätter begleiteten uns heute zur Wander- und Fototour zum Götterfelsen.  Als Ausgleich bekamen wir mystische und imposante Ein- und Ausblicke in den herbstlichen Stadtwald und das nebelige Triebischtal. Es muss also nicht immer die Sonne scheinen, um schöne Fotos zu machen. Ich bedanke mich bei allen weiterlesen

Der Nebelwanderer

Ich habe mir für diese feine Lyrik von Hermann Hesse ein passendes Bild herausgesucht und es den Nebelwanderer genannt. Das aber nur zum Einstand zu diesem Nebel-Blog. Der Nebel von Hermann Hesse Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den anderen, Jeder ist weiterlesen

Geisterstimmung im alten Gefängnis in Meißen

Unweit vom Kornhaus befindet sich ein weiteres interessantes Gebäude auf dem Domplatz in Meißen, was sonst vor der Öffentlichkeit verschlossen bleibt. Das ehemalige Gefängnis von Meißen am Domplatz Nr. 4. Hinter der grauen und klein wirkenden Fassade, verbirgt sich ein großer Komplex aus Gefängniszellen, einem Gefängnishof, einem Verwaltungstrakt und sogar weiterlesen

Das Kornhaus: Verwunschene Lichtmomente

Kurz bevor die Abenddämmerung anbricht und die tiefstehende Sonne ihre letzten Strahlen auf die Reise zu uns schickt, erstrahlt das Kornhaus in einem Glanz, der nicht aus lupenrein geputzten Fenstern und Fliesen besteht. Der Lack blättert an den schön geschwungen Fenstern und Türen ab. Dicke, graue Spinnweben hängen in den weiterlesen

Verlassene Orte: Warum ich manche Lost Places öffentlich verrate

Es ist ein kontroverses und viel diskutiertes Thema um Verlassene Orte. Verrate ich den Verlassenen Ort oder halte ich ihn geheim? In der Urbexer-Szene gibt es dazu klare Regeln: Es wird nichts öffentlich verraten, um den Verlassenen Ort vor Vandalismus zu schützen. Ich für meinen Teil stehe diesen Regeln zwiegespalten weiterlesen

Lost Place – Der Hamburger Hof: Der traurige Verfall einer Legende

Das Etablissement Hamburger Hof lädt heute Abend wie immer zu Tanz und Geselligkeit in seinen prachtvollen Saal ein. Die Tische sind reichlich gedeckt, die Kapelle spielt heitere Melodien in unvergleichbarer Atmosphäre. Unser heutiges Motto gilt all denen, die sich verlieben wollen. Wir spielen Musik, die die Sehnsucht beflügelt….. Dem Hamburger weiterlesen