Meißen: Impressionen zur 1. Kneipennacht 2017

Gestern Abend gegen 20 Uhr startete die 1. Kneipennacht 2017 in der Meißner Altstadt. Bei angenehmen Temperaturen um die 17 Grad, konnten Besucher gemütlich bei Wein, Bier und Gesang die romantische Atmosphäre der Meißner Altstadt genießen. Hier ein paar Impressionen des gestrigen Abends.

Schloss Rothschönberg: Ein mittelalterliches Idyll im Herzen des Triebischtal

Knapp eine halbe Stunde von Meißen entfernt, liegt das im Triebischtal gelegene Rothschönberg mit seinem wunderschön anzusehenden Schloss, was im Stil der Spätgotik und Renaissance erbaut wurde und dadurch liebreizend und mittelalterlich bis heute auf seine Betrachter wirkt. Seinen Namen erhielt das mit 230 Einwohnern bezifferte Dörfchen und Schloss durch weiterlesen

Das verlassene Landkrankenhaus Teil 2 – Szenen wie im Krieg

Heute besuchte ich erneut das Alte Krankenhaus in Meißen Cölln. Wie schon im ersten Teil dieser Fotoreihe, welche es sogar in die Zeitung geschafft hat, sollten die Bilder wieder bedrückend mystisch auf den Betrachter wirken. Passend zum regnerischen Wetter, sollte es sich heute eher um die Zerstörung drehen, die damals weiterlesen

Der Märzenbecherwald bei Petzschwitz

Ein paar Kilometer hinter Lommatzsch Richtung Döbeln, liegt versteckt und unscheinbar, das kleine Dörfchen Petzschwitz. Im ersten Augenblick wirkt der Ort so, als würden sich hier gelegentlich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Doch der Ort birgt eine kleine Oase. Hinter dem Dorfteich erstreckt sich ein kleines Wäldchen, in dem weiterlesen

Meißen: Die schlafende Stadt

Es ist Sonntagmorgen. Ein Blick aus dem Fenster gibt an diesem jungen Tag nicht preis, ob es einen schönen Sonnenaufgang geben wird, denn ist dichter Nebel. Eigentlich nichts besonderes, denn hier am Rande zu Meißen Cölln sind die Wiesen und naheliegenden Felder der Nassau oft in diesen mystischen Staub getaucht, weiterlesen

Nossen: Eine kleine Wanderung zur Bastei-Aussicht

  Von Frühling kann eigentlich noch keine Rede sein. Der letzte Samstag an der Freiberger Mulde bei Nossen verschaffte uns doch einen gewissen Eindruck, wie der kommende Frühling aussehen könnte. Die Sonne schien uns warm ins Gesicht und ihre Sonnenstrahlen verwandelte das rauschende Wasser der Freiberger Mulde, in Verbindung mit weiterlesen

Hochwasser in Meißen – Als die Elbe Meißen verschlang

Wenn die Meißner Hochwasser hören, denken viele sofort an die schlimmen Überschwemmungen aus dem Jahr 2002 und 2013. Und irgendwie wirken sie auf der einen Art bedrohlich und gefährlich, auf der anderen faszinierend und anziehend zugleich. Ich erinnere mich noch ganz genau an den Abend, als damals im August 2002 weiterlesen

Das Rittergut Tiefenau: Verfall im Endstadium

  Die Sonne steht an diesem wolkenlosen Februarnachmittag schon tief in dem 130 Seelendörfchen Tiefenau, welches fast mittig zwischen Riesa und Großenhain im Landkreis Meißen eine tausendjährige Geschichte aufweisen kann. Das Licht der Sonne wirkt nicht wie in den letzten Tagen kalt und farblos, sondern seit langen dunklen Wintertagen endlich weiterlesen

Ein melancholicher Winterabend im Schlosspark Seußlitz

Wenn am Abend die Sonne am Horizont verschwunden ist und die Dämmerung anbricht, so scheint es, als würde sich alles auf einen tiefen Schlaf vorbereiten. Das Licht, was langsam von einem goldenen warmen Schein in ein tiefes Blau übergeht, wirkt wie ein Decke, die das Land langsam auf das Schlafengehen weiterlesen

Ein Winterspaziergang nach Schloss Sornitz

Von Leutewitz (Käbschütztal) nach Sornitz und zurück…. Eis und Schnee haben seit Wochen Sachsen fest im Griff. Die Nächte sind bitterkalt und auch am Tag klettert das Thermometer nicht über den Gefrierpunkt. Für andere mag das alles nichts Besonderes sein. Aber uns sonnenverwöhnte Sachsen, kann das schon ganz schön an weiterlesen