Verlassene Orte: Warum ich manche Lost Places öffentlich verrate

Es ist ein kontroverses und viel diskutiertes Thema um Verlassene Orte. Verrate ich den Verlassenen Ort oder halte ich ihn geheim? In der Urbexer-Szene gibt es dazu klare Regeln: Es wird nichts öffentlich verraten, um den Verlassenen Ort vor Vandalismus zu schützen. Ich für meinen Teil stehe diesen Regeln zwiegespalten weiterlesen

Lost Place – Der Hamburger Hof: Der traurige Verfall einer Legende

Das Etablissement Hamburger Hof lädt heute Abend wie immer zu Tanz und Geselligkeit in seinen prachtvollen Saal ein. Die Tische sind reichlich gedeckt, die Kapelle spielt heitere Melodien in unvergleichbarer Atmosphäre. Unser heutiges Motto gilt all denen, die sich verlieben wollen. Wir spielen Musik, die die Sehnsucht beflügelt….. Dem Hamburger weiterlesen

Lost Place: Eine Landschaft im Herbst

Graue Wolken ziehen übers Land. Das Zirpen der Grillen verstummt schnell, als die ersten großen Regentropfen auf das Gras treffen. Das kleine Dorf in dem wir uns befinden, ist umgeben von weiten Feldern, welche jetzt im Sommer oft goldgelb im Sonnenlicht schimmern und uns erahnen lassen, dass die Erntedankzeit nicht weiterlesen

Trichterwolke über Meißen – Eine Dokumentation in Bildern

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zeigte sich über der Elbe in Meißen eine sogenannte Trichterwolke. Hier meine Dokumentation in Bildern zu diesem Naturschauspiel. 13.07 Uhr – Über Siebeneichen Noch eher harmlos wirkende Gewitterwolken ziehen heran….   13.16 Uhr – Über Siebeneichen ….und bringen ein paar Minuten später heftigen Regen   weiterlesen

Jagdschloss Grillenburg: Wandern, alte Gemäuer erkunden und Geschichte erleben

Guten Abend, ihr Lieben! Die gestrigen Bilder, die mehrere alte Häuser auf einer vermeintlichen Waldlichtung zeigten, haben euch sicher neugierig gemacht. Die Nachfrage war nicht nur bei Facebook, sondern auch auf meinen terminlichen Wegen durch Meißen groß. Einigen habe ich das Geheimnis auch schon verraten. 🙂 Die Bilder die wir weiterlesen

Mohnblumenfeld: Sag mir, wo die Mohnblumen stehen

Da wie jedes Jahr das Mohnfieber und die Mohnsucht um sich greift, habe ich für alle Mohnliebhaber und Fotografen eine Google-Maps-Karte im Raum Meißen erstellt, wo ich einst Mohnblumenfelder oder einzelene erwähnenswerte Mohnblumen fand. Leider sind davon einige nicht mehr aktiv, da diese von Jahr zu Jahr umgeackert und neu weiterlesen

Das Käbschütztal: Eine Geschichte von einsamen Dorfstraßen und gelben Raps

Der Raps steht in voller Blüte. Die Sonne setzt mit ihren wärmenden Sonnenstrahlen zu keinem weiteren Zeitpunkt im Jahr so viel Farbe in das Land. Ein Fest für Bienen, Hummeln und anderen Nektar saugenden Insekten. Aber auch für uns Menschen. Vor allem wenn die Sonne tief am Horizont steht und weiterlesen

Rothschönberg: Ein Märchenpicknick auf dem Appenhof

Jedes Jahr findet zum 1. Mai auf dem Appenhof in Rothschönberg ein Märchenpicknick statt, was sich bei jung und alt großer Beliebtheit erfreut. Wir haben uns auf dem wild-romantischen Appenhof umgesehen und uns Klamauk, Kunst und Märchen gewidmet. Für Kunst und Klamauk sorgten:   Holger Fuchs als „Geschichtenhexe“ Die Megilleband weiterlesen

Brand im alten Landkrankenhaus in Meißen Cölln: Eine Dokumentation in Bildern – Teil 2

Der erste Teil dieser Dokumentation zeigte den Brand des Alten Landkrankenhauses in Meißen Cölln am Tag des 22.6.2014. Einen Fotoordner habe ich dabei ganz übersehen und zwar die Löscharbeiten zum Abend. Diese Bilder möchte ich euch gern noch zeigen. Es sind Fotos, die nicht alltäglich sind und deshalb viele Menschen weiterlesen