Der Eiswind Letztes Wochenende hätte man denken können, der Frühling ist da und der Winter zieht sich endgültig in seine frostigen Gemächer zurück. Die Vögel sangen, die Frühblüher gingen auf und auch die Bienen starteten zu ihren ersten Sammelausflügen. Ein Wochenende drauf war die Frühlingsstimmung ganz schnell verflogen. Die Temperaturen weiterlesen
Foto-Dokumentationen
Im Wandel der Zeit – Meißen: Am Buschbad
Warum heißt Das Buschbad im Meißner Triebischtal eigentlich so und was hat sich dort im Laufe der Zeit verändert? Ganz schön viel, wenn wir uns ein klein wenig die Geschichte anschauen. Das Buschbad fluorierte spätestens ab dem Zeitpunkt, als der Meißner Amtsphysikus und Arzt der Fürstenschule St. Afra, Dr. Peter weiterlesen
Die vergessene Villa
Villen oder alte Herrenhäuser sind immer sehr beliebte Objekte unter den sogenannten Urbexern. Hier erhoffen sie sich alte Räume mit schönen Ornamenten, Gemälden oder sogar alten Einrichtungsgegenständen. Dies kann in Verbindung mit dem zunehmenden Verfall anmutig nostalgisch und vor allem fotografisch sehr interessant sein. Ein Zwiespalt. Denn wäre alles aufgeräumt weiterlesen
Projekt Luminohof: Leben und arbeiten auf dem Bauernhof
Ich habe es euch auf Facebook ja schon angekündigt. Jetzt möchte ich etwas näher ins Detail gehen. Wo fange ich am besten an? Ich weiß: Was ist der Luminohof? Der Luminhof ist ein großer Erlebnisbauernhof im idyllischen Käbschütztal und eigentlich kein Projekt, sondern schon lange Realität. Der Luminohof beinhaltet sehr weiterlesen
Verlassen und vergessen: Spezialkinderheime in der DDR
Der Herbstwind heult ächzend durch die alten Gemäuer des ehemaligen Spezialkinderheims in Bräunsdorf und lässt dabei so manches loses Fenster gegen die alten Rahmen schlagen, an denen die alte Lackfarbe langsam aber zielsicher gerollt abblättert. Manch alte Gardine flattert in kühler Zugluft zeitlos vor sich hin. Der trübe und verderbliche weiterlesen
Meißen: Sturmtief Xavier – Im Zauber des Lichts
Der Vormittag des 5.10.2017 war trüb und regnerisch. Der Wetterbericht sagte für den späten Nachtmittag Windstärken von über 100km/h voraus und das teilweise mit orkanartigen Böen. Dazu sollte der Regen nachlassen und ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken stattfinden. Mit dieser Vorhersage war ich mir sicher: Das ergibt bestes Fotolicht! weiterlesen
DDR – Was heute in Meißen noch davon übrig ist
Was ist geblieben von der DDR? In Meißen gibt es noch viele Wendezeichen, die oft als Schandfleck bezeichnet werden. Graue, brüchige Fassaden, stinkende Trabis und qualmende Schornsteine, die ungefiltert in die Luft geblasen wurden. Das war das Bild, was immer und immer wieder über die DDR gezeigt wurde. Dieses Bild weiterlesen
Fotos vom Festumzug des Meißner Weinfest 2017
Das Meißner Weinfest 2017 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wie jeden Sonntag des Festwochenendes, beginnt um 10 Uhr der Festumzug. Das Wetter war herbstlich. Die gute Laune hat sich aber niemand verderben lassen. An sich ein gelungener Festumzug, jedoch mit sehr viel weniger Teilnehmer. Vermisst wurden vor allem weiterlesen
Geisterstimmung im alten Gefängnis in Meißen
Unweit vom Kornhaus befindet sich ein weiteres interessantes Gebäude auf dem Domplatz in Meißen, was sonst vor der Öffentlichkeit verschlossen bleibt. Das ehemalige Gefängnis von Meißen am Domplatz Nr. 4. Hinter der grauen und klein wirkenden Fassade, verbirgt sich ein großer Komplex aus Gefängniszellen, einem Gefängnishof, einem Verwaltungstrakt und sogar weiterlesen
Lost Place – Der Hamburger Hof: Der traurige Verfall einer Legende
Das Etablissement Hamburger Hof lädt heute Abend wie immer zu Tanz und Geselligkeit in seinen prachtvollen Saal ein. Die Tische sind reichlich gedeckt, die Kapelle spielt heitere Melodien in unvergleichbarer Atmosphäre. Unser heutiges Motto gilt all denen, die sich verlieben wollen. Wir spielen Musik, die die Sehnsucht beflügelt….. Dem Hamburger weiterlesen