Das Etablissement Hamburger Hof lädt heute Abend wie immer zu Tanz und Geselligkeit in seinen prachtvollen Saal ein. Die Tische sind reichlich gedeckt, die Kapelle spielt heitere Melodien in unvergleichbarer Atmosphäre. Unser heutiges Motto gilt all denen, die sich verlieben wollen. Wir spielen Musik, die die Sehnsucht beflügelt….. Dem Hamburger weiterlesen
verlassene orte
Das verlassene Landkrankenhaus Teil 2 – Szenen wie im Krieg
Heute besuchte ich erneut das Alte Krankenhaus in Meißen Cölln. Wie schon im ersten Teil dieser Fotoreihe, welche es sogar in die Zeitung geschafft hat, sollten die Bilder wieder bedrückend mystisch auf den Betrachter wirken. Passend zum regnerischen Wetter, sollte es sich heute eher um die Zerstörung drehen, die damals weiterlesen
Das Rittergut Tiefenau: Verfall im Endstadium
Die Sonne steht an diesem wolkenlosen Februarnachmittag schon tief in dem 130 Seelendörfchen Tiefenau, welches fast mittig zwischen Riesa und Großenhain im Landkreis Meißen eine tausendjährige Geschichte aufweisen kann. Das Licht der Sonne wirkt nicht wie in den letzten Tagen kalt und farblos, sondern seit langen dunklen Wintertagen endlich weiterlesen
Lost Place Meissen: Gebhards Weinschank
Gebhards Weinschank auf der Stadtparkhöhe war einst voller Glanz, wie so viele Ausflugsziele in der Meißner Umgebung. Auf einer großen Terrasse und in einem urigen Gasthaus, die bei sonnigem Wetter mit einem wunderschönen Blick über das Triebischtal und dem Goldgrund, oder bei kaltem Winterwetter an einem alten Teichertofen den Gast weiterlesen
Lost Places: Ein verlassener Gutshof in Katzenberg
Schon des öfteren fiel der alte Gutshof in Katzenberg an der B101 zwischen Meißen und Nossen auf. Er sah immer ziemlich verschlossen aus und ein Eindringen mit Gewalt kommt und wird auch niemals in Frage kommen. Er wurde deshalb wenig beachtet, auch wenn er schon öfters mein Interesse geweckt hatte. weiterlesen
Lost Places: Die Tragik des Verfalls
Wenn ich einen Raum dieser Häuser betrete, an denen die alte Tapete sich von alleine von den Wänden schält und alte Ölfarbe von den Sockeln abblättert, dann widerfährt meinem Körper ein komisches Gefühl. Wer hat hier einst gewohnt? Welche Schicksale, aber auch glückliche Zeiten wurden hier von Menschen verlebt. Manchmal weiterlesen
Licht und Schattenspiele in der alten Zündschnurfabrik
Letztens wurden wir von einem älteren Herrn auf einer Tour durch Taubenheim angesprochen. Was denn der Reiz daran wäre, alte Gebäude, in dem Fall Fabriken, zu besuchen und zu fotografieren. Die Frage ist aus dem Stehgreif immer sehr schwer zu beantworten und will es damit hier nachholen. Vergänglichkeit und weiterlesen
Verlassene Orte – Die alte Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen
Machen wir uns nichts vor. Die verlassenen Orte in Meißen werden immer weniger. Das Alte Landkrankenhaus in Meißen Cölln ist seit dem Brand Wind und Wetter ausgeliefert. Der Hamburger Hof wird vielleicht saniert, obwohl das auch schon über das alte Landkrankenhaus gesagt wurde. Die Zündschnurfabrik ist kurz davor in sich weiterlesen
Die geheimnisvolle Zündschnurfabrik von Brücker & Zinke in Meißen Cölln
Heute möchte ich euch auf eine geheimnisvolle Foto- und Entdeckungstour mitnehmen. Und zwar werden wir die oft erwähnte Zündholzfabrik in Meißen Cölln besuchen. Es ist 10 Uhr morgens. Der Wind weht kräftig durch die vom Laub befreiten Bäume auf dem Weg zur alten Zündschnurenfabrik. Man durchquert schon hier geschichtsträchtiges Gelände weiterlesen