Der Märzenbecherwald bei Petzschwitz

Ein paar Kilometer hinter Lommatzsch Richtung Döbeln, liegt versteckt und unscheinbar, das kleine Dörfchen Petzschwitz. Im ersten Augenblick wirkt der Ort so, als würden sich hier gelegentlich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Doch der Ort birgt eine kleine Oase. Hinter dem Dorfteich erstreckt sich ein kleines Wäldchen, in dem weiterlesen

Meißen: Die schlafende Stadt

Es ist Sonntagmorgen. Ein Blick aus dem Fenster gibt an diesem jungen Tag nicht preis, ob es einen schönen Sonnenaufgang geben wird, denn ist dichter Nebel. Eigentlich nichts besonderes, denn hier am Rande zu Meißen Cölln sind die Wiesen und naheliegenden Felder der Nassau oft in diesen mystischen Staub getaucht, weiterlesen

Nossen: Eine kleine Wanderung zur Bastei-Aussicht

  Von Frühling kann eigentlich noch keine Rede sein. Der letzte Samstag an der Freiberger Mulde bei Nossen verschaffte uns doch einen gewissen Eindruck, wie der kommende Frühling aussehen könnte. Die Sonne schien uns warm ins Gesicht und ihre Sonnenstrahlen verwandelte das rauschende Wasser der Freiberger Mulde, in Verbindung mit weiterlesen

Hochwasser in Meißen – Als die Elbe Meißen verschlang

Wenn die Meißner Hochwasser hören, denken viele sofort an die schlimmen Überschwemmungen aus dem Jahr 2002 und 2013. Und irgendwie wirken sie auf der einen Art bedrohlich und gefährlich, auf der anderen faszinierend und anziehend zugleich. Ich erinnere mich noch ganz genau an den Abend, als damals im August 2002 weiterlesen

Das Rittergut Tiefenau: Verfall im Endstadium

  Die Sonne steht an diesem wolkenlosen Februarnachmittag schon tief in dem 130 Seelendörfchen Tiefenau, welches fast mittig zwischen Riesa und Großenhain im Landkreis Meißen eine tausendjährige Geschichte aufweisen kann. Das Licht der Sonne wirkt nicht wie in den letzten Tagen kalt und farblos, sondern seit langen dunklen Wintertagen endlich weiterlesen

Moritzburg im Winter: Vom Schloss bis zum Leuchtturm und zurück

Da soll mal einer sagen, im Winter und bei Kälte macht es keinen Spaß, nach draußen zu gehen. Moritzburg weckt gerade im Winter müde Geister und bietet seinen Besuchern viele attraktive und such kostenlose Freizeitangebote. Zwar ist das Ufer am Moritzburger Schlossteich mit Verbotsschildern gesäumt, dass die Eisfläche nicht betreten weiterlesen

Lost Place Meissen: Gebhards Weinschank

Gebhards Weinschank auf der Stadtparkhöhe war einst voller Glanz, wie so viele Ausflugsziele in der Meißner Umgebung. Auf einer großen Terrasse und in einem urigen Gasthaus, die bei sonnigem Wetter mit einem wunderschönen Blick über das Triebischtal und dem Goldgrund, oder bei kaltem Winterwetter an einem alten Teichertofen den Gast weiterlesen

Das alte Landkrankenhaus zu Meißen Cölln

Täglich werde ich mit dem Anblick des alten Landkrankenhauses in Meißen Cölln unfreiwillig konfrontiert. Der Grund dafür ist, dass es keine 20 Meter Luftlinie von meinem Wohnort entfernt liegt. Selbst vom Balkon aus sind die alten Backsteinziegel, die Rundbauten mit Fenstern des alten Op-Saals und natürlich der vom Feuer zerstörte weiterlesen

Der Wolf ist im Landkreis Meißen angekommen

Heute beschäftigt mich neben der Fotografie ein anderes Thema. Der Wolf ist in einigen Teilen Sachsen heimisch geworden und auch im Landkreis Meißen haben sich zwei Rudel etabliert. Nachgewiesen leben in Sachsen 15 Rudel, 3 Paare und ein territoriales Einzeltier. (Stand 2015/2016 ). Seit dem Jahr 2014 haben sich somit weiterlesen

Das Kornhaus zu Meißen: Eine vergessene Schönheit

Schon oft fiel mir das große graue Kornhaus, welches nur durch einen Verbindungsgang mit der Albrechtsburg getrennt wird, auf. Auch von dem Historischen Rundweg ist die alte graue Fassade, an der sich eine große Efeu-Pflanze an den Mauern weit hinauf schlängelt, nicht zu übersehen. Sie passt nicht zu den anderen weiterlesen