Lost Places – Was die Natur aus von uns erschaffenen Gebäuden macht

Sprichwörtlich heißt es: Die Zeit heilt alle Wunden. Dass gilt aber nicht für verlassenen Orte. Hier ist die Zeit der ausschlaggebende Faktor von Zerstörung und Verfall. Ohne menschlichen Zutun verschwinden irgendwann die größten und stabilsten Bauten. In ihrer Zeit der Nutzung wirken Krankenhäuser, Hotels oder auch Wohnhäuser so, als könnten weiterlesen

Lost Place – Der Seziertisch in einem verlassenen Krankenhaus

Letztes Jahr im Sommer erkundeten wir das Gelände eines verlassenen Krankenhauses, ohne zu wissen, was uns dort erwartet. Im unteren Geschoss eines unauffälligen Gebäudes, entdeckten wir etwas Gruseliges. Dicke Türen, blau geflieste Wände und in der Mitte des Raumes stand ein Seziertisch. Jetzt wussten wir, was wir hier gefunden haben. weiterlesen

Lost Place – Der verlassene Filmpalast

Kennt ihr das? Beim Betreten riecht es nach süßen, warmen Popcorn. Aus den Lautsprechern klingt leise Musik. Helle Leuchtreklame mit Filmpostern zeigen euch kommende Kinofilme. Alles ist schillernd und glänzend, aber doch irgendwie gemütlich und einladend. In früheren Zeiten waren Filmpaläste noch viel mehr als das. Sie waren Treff- und weiterlesen

Lost Place – Das verlassene Hotel

Wie schon auf Facebook erwähnt, entdeckten wir auf unserer letzten Tour durch Zufall ein verlassenes Hotel, welches uns durch seine Vielfalt an noch vorhandenen Einrichtungsgegenständen viele Motive bescherte. Es wirkte teilweise echt verstörend. Einige Hotelzimmer schienen in ihrem Erscheinungsbild fast unberührt. Der Gastraum und das Kaminzimmer waren ebenso vollständig eingeräumt weiterlesen

Meißen: Diese Ansichten von Meißen verpasst ihr, wenn ihr nur den Aufzug benutzt

Liebe Touristen wer Meißen besucht, sollte nicht nur mit dem Bus oder per Aufzug auf den Domplatz fahren. Wer es sich möglich machen kann, nimmt den kleinen gesunden Aufstieg in Kauf. Der Lohn sind wunderschöne, verschlafene Gassen mit atemberaubenden Ansichten von der alten Stadt Meißen. Auch kleine Läden und Wirtshäuser weiterlesen

Endlich Regen!

Endlich Regen! Ein schwacher Sommerwind weht am Birkenhain unsichtbar das Blattwerk auf und ab. Dabei kühlt er sanft das schon warme Land und transportiert unendlich viele Sommerdüfte in den morgendlichen Dunst, welcher sich später zu feinem Tau auf die umliegenden Felder niederschlägt. Dann erwacht der Tag. Unter zunehmenden Vogelgesängen, zeigt weiterlesen

Im Wandel der Zeit – Meißen: Am Buschbad

Warum heißt Das Buschbad im Meißner Triebischtal eigentlich so und was hat sich dort im Laufe der Zeit verändert? Ganz schön viel, wenn wir uns ein klein wenig die Geschichte anschauen. Das Buschbad fluorierte spätestens ab dem Zeitpunkt, als der Meißner Amtsphysikus und Arzt der Fürstenschule St. Afra, Dr. Peter weiterlesen

Die vergessene Villa

Villen oder alte Herrenhäuser sind immer sehr beliebte Objekte unter den sogenannten Urbexern. Hier erhoffen sie sich alte Räume mit schönen Ornamenten, Gemälden oder sogar alten Einrichtungsgegenständen. Dies kann in Verbindung mit dem zunehmenden Verfall anmutig nostalgisch und vor allem fotografisch sehr interessant sein. Ein Zwiespalt. Denn wäre alles aufgeräumt weiterlesen

Geschichten vom Luminohof – Im Mondenschein….

In der Stille der Nacht und im hellsten Mondenschein, wirken einige Höfe hier im Käbschütztal wie Geisteranwesen. Wenn kein Geräusch zu vernehmen ist und der Vollmond die Nacht erhellt, lässt es sich hier prächtig gruseln. Es ist wieder an der Zeit, für eine kleine Gutenachtgeschichte…. Der Vollmond bestimmt den Nachthimmel weiterlesen

Geschichten vom Luminohof – Tierfreundschaften

Auf dem Luminohof gibt es ja viele Tiere, die gemeinsam in einem großen Gehege viel Auslauf genießen. Ich habe mich heute mal unter die Herde gemischt und Beobachtungen angestellt. Das Hauptaugenmerk lag dabei natürlich bei dem 3 tage altem Lämmchen. Das unternahm heute bei dem frühlingshaften Wetter schon große Ausflüge weiterlesen