immer wenn es regnet…. … dann muss ich nicht an das schöne Meißen oder ANNA denken, aber an die oft tolle Stimmung, die sich auf Fotos widerspiegelt. Umso wärmer und regnerischer, umso besser. Denn wenn der kalte Regen auf das warme Altstadtpflaster schlägt und sich somit ein Dunst entfaltet, der weiterlesen
Licht und Schattenspiele in der alten Zündschnurfabrik
Letztens wurden wir von einem älteren Herrn auf einer Tour durch Taubenheim angesprochen. Was denn der Reiz daran wäre, alte Gebäude, in dem Fall Fabriken, zu besuchen und zu fotografieren. Die Frage ist aus dem Stehgreif immer sehr schwer zu beantworten und will es damit hier nachholen. Vergänglichkeit und weiterlesen
Die Melancholie des Nebels: Ein Spaziergang durch die wilde Nassau
Die Meißner Nassau ist vielseitig in ihrem Erscheinen, wie eigentlich fast jede andere Landschaft auf der Welt auch. Entscheidend für diese Vielseitigkeit ist natürlich der verschiedene Einfluss von Wind, Wetter und nicht zu vergessen von der Jahreszeit. Wenn im Frühling die Obstwiese des Roitzschberges in ihrer vollen Pracht aus weiterlesen
Samstagsspaziergang
Langeweile. Vorm Computer sitzen ist gerade äußerst öde. Keine Ideen im Kopf für Bild und Text. Also irgendwie raus aus der Bude. Heute geht es jedoch nicht ins ländliche, sondern mal in die Meißner Altstadt. Es findet ja heute der 1. Ostermarkt in Meißen statt. Mal sehen, wie es dort weiterlesen
Die kritiklose Fotografie und wie wir den Begriff Kunst neu definieren sollten
Ihr habt euch vielleicht auf Facebook gefragt, warum ich heute auf der Suche nach der verlorenen Fotografie war. Hier gibt es die Erklärung dazu. Wenn ein Film schlecht ist, dann bekommt er negative Kritik und wird schlecht bewertet. Wenn jemand nicht zeichnen kann, dann kommt kein Kunstwerk zustande. Wenn Musik weiterlesen
Verlassene Orte – Die alte Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen
Machen wir uns nichts vor. Die verlassenen Orte in Meißen werden immer weniger. Das Alte Landkrankenhaus in Meißen Cölln ist seit dem Brand Wind und Wetter ausgeliefert. Der Hamburger Hof wird vielleicht saniert, obwohl das auch schon über das alte Landkrankenhaus gesagt wurde. Die Zündschnurfabrik ist kurz davor in sich weiterlesen
Meteorologischer Frühlingsanfang 2016: Meißen im dicken Winterkleid
Petrus hat sich zum meteorologischen Frühlingsanfang etwas besonderes ausgedacht. Über Nacht vom 29.02.16 zum 1.03.16 gab es in Meißen 20 cm Neuschnee. An diesem Tag sind wir teilweise aber auch durch weitaus höheren Schnee gestiefelt, welcher durch etwas stärkeren Wind teilweise zu kleinen Schneewehen angehäuft wurde. Natürlich wird der ein weiterlesen
Gleichberechtigung kann man nicht kaufen
Herzlich Willkommen in meiner neuen Kategorie: Fernab der Fotografie Neben der Fotografie schreibe ich leidenschaftlich gern. Mir ist es äußerst wichtig, Dinge aufzuschreiben, die mich interessieren und beschäftigen. Wer mag, kann mich hier lesen oder wegklicken. Es wird hier nicht immer alles haargenau neutral betrachtet. Hier kommt alles rein, was weiterlesen
Frühlingsgeflüster in Meißner Schrebergärten
Also ich habe den Eindruck, dass neben Fußball, Fingernägel, Bier, Glitzer, Schuhe, Fifty Shades of Grey und tolle Autos, der Schrebergarten für viele Deutsche mit das wichtigste im Leben ist. Und: es verbindet scheinbar Mann und Frau in einer Sache. Und so kann Mann und Frau, natürlich in strikter Rollenteilung weiterlesen
Frühlingserwachen im Großen Garten Dresden
Dresden. Die Landeshauptstadt Sachsen bringt jeder schnell mit der Semperoper, dem Zwinger und allen voran der Frauenkirche in Verbindung. Wer in Dresden zu Besuch ist, sollte sich diese einzigartigen Kulturdenkmäler natürlich auch nicht entgehen lassen. Zur wirklichen Entspannung tragen die überfüllten Touristenmeilen meist wenig bei. Eine Alternative zum Großstadtrummel bietet weiterlesen